Tukan © OroVerde / M.Metz

Fortschritte im Regenwaldschutz

Was in den Projektgebieten bisher geschah

In unseren Fortschrittsberichten zu unseren Regenwaldschutz-Projekten halten wir sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden. Hier erfahren Sie, was wir bisher dank Ihrer Spende erreichen konnten. Jetzt einfach als PDF herunterladen. Zusätzlich können Sie sich jederzeit im Bereich „Erfolge & News“ zu den Projekterfolgen und weiteren Themen rund um den Regenwaldschutz informieren.

  • Neuigkeiten aus der Dominikanischen Republik 2023: Einkommen aus dem Regenwald
  • Neuigkeiten aus Suriname 2023: Im Einklang mit der Natur leben
  • Neuigkeiten aus Ecuador und Peru 2023: Junge Indigene für den Regenwald
  • Neuigkeiten aus Indonesien 2023: Das Raja Ampat Archipel
  • Neuigkeiten aus Venezuela 2023: Bergnebelwälder schützen
  • Neuigkeiten aus Gutatemala 2023: Zukunft im Regenwald
  • Neuigkeiten aus Kuba 2022: Paradies der Artenvielfalt
  • Neuigkeiten aus Honduras 2022: Mangrovenschutz in Honduras
  • Neuigkeiten aus der Dominikaischen Republik 2022: Einkommen aus dem Regenwald
  • Neuigkeiten aus Venezuela 2022: Bergnebelwälder schützen
  • Neuigkeiten vom Amatitlán-See (Guatemala) 2022: Neues Grün braucht das Land
  • Neuigkeiten aus Guatemala: Regenwaldschutz Hand in Hand
  • Neuigkeiten aus Sarayaku: Jugendliche für den Regenwald
  • Regenwaldschutz in Zeiten der Krise: Pflanzaktivitäten und Umweltbildung im Bergland der Cerbatana.
  • Abschlussbericht und Start der neuen Projektphase Sarayaku.
  • Fortschrittsbericht über die Insel der Paradiesvögel im Raja Ampat Archipel/ Indonesien.
  • Fortschrittsbericht Winter 2019 vom Projektgebiet Izabal See und  Bocas del Polocic / Guatemala.
  • Fortschrittsbericht Regenwaldschutz in Guatemala Sommer 2017
  • Fortschrittsbericht Dominikanische Republik: Waldschutz voneinander lernen, Frühjahr 2017
  • Fortschrittsbericht Ecuador: Sarayaku kämpft weiter, Frühjahr 2017
  • Fortschrittsbericht Regenwaldschutz in Indonesien, Herbst 2016
  • Fortschrittsbericht Guatemala: Wasserschutz ist Regenwaldschutz, Sommer 2016

Fortschrittsbericht Regenwaldschutz in Guatemala, Frühjahr 2016

Laden Sie sich hier die Newsletter im pdf-Format herunter

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Wie Sie sehen können, kommen wir jeden Tag ein Stück mehr voran in unseren Projekten. Doch dies ist nur möglich mit Ihrer Hilfe. Durch Ihre regelmäßige Spende kann OroVerde sicher planen und damit auch Projektpartner vor Ort unterstützen.
  • Nicht nur die Spende ist wichtig, um Regenwald zu erhalten, sondern auch das bewusste eigene Handeln im Alltag. Denn: Hinter Produkten wie Schokolade, Kaffee, Toilettenpapier oder Mobiltelefonen steckt oft Regenwaldzerstörung. In den OroVerde-Verbrauchertipps ist zusammengestellt, was Sie beim Kauf beachten sollten.
  • Als Lehrer können Sie auch Ihren Schülern Ihr Wissen über den faszinierenden Lebensraum Regenwald weitergeben, damit sie lernen achtsam mit Ressourcen umzugehen. Nutzen Sie dafür das Oroverde-Unterrichtsmaterial.
Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de