Mangroven- und Klimaschutz am Golf von Fonseca ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz  in Honduras

Mangroven in Honduras schützen

Für sauberes Wasser, gesundes Land und Klima

Gesunde Mangroven, sauberes Wasser und weniger Müll – das sind die wichtigsten Ziele des neuen OroVerde-Projekts am Golf von Fonseca. Der Schutz der Mangrovenwälder ist für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung – denn gesunde Mangroven speichern enorm viel CO2, bieten Menschen eine Lebensgrundlage und schützen effektiv vor den immer heftigeren Auswirkungen des Klimawandels.

Einzigartige Artenvielfalt am Golf von Fonseca

Der Artenreichtum Honduras zählt zu den bedeutendsten der Welt. Besonders wichtig ist das Ökosystem des Golfes von Fonseca an der Pazifik-Küste. Die Mangroven hier sind Kinderstube für unzählige Fische, Krebse und Garnelen. Sie sichern die Lebensgrundlage für die örtlichen Fischerfamilien. Doch sie können noch mehr: Mit ihrem verflochtenen Wurzelsystem bieten sie einer großen Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause, speichern große Mengen an CO2 und schützen auf natürliche Weise die Küste gegen Erosion, Überschwemmungen und die Wucht der tropischen Stürme.

Spenden Sie

für den Mangroven-Schutz in Honduras

EUR

Müll und Abwässer gefährden Mangroven und marine Ökosysteme

Doch das einzigartige Ökosystem des Golfes von Fonseca ist massiv bedroht: Immer mehr Müll gelangt in die Mangroven, Abwässer belasten die Flüsse und die Gewässer des Golfes. Fische, Meeresschildkröten, Muscheln und andere Meerestiere sind bedroht; die Mangroven drohen zu ersticken. Doch es gibt kaum Daten, die zeigen, wie schlimm die Lage tatsächlich ist. Dabei ist dieses Wissen wichtig, um Maßnahmen zum Mangroven- und Wasserschutz zu planen – und auch, um Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen.

Im Rahmen des Projekts bauen wir darum Monitoringsysteme zur Sicherung der Wasserqualität und zum Schutz des marinen Lebens im Golf von Fonseca auf. Um das Müllproblem anzugehen, erarbeitet OroVerde mit den Gemeinden Marcovia und Nacaome ein Abfallmanagement-System mit neuen Deponien und Müllsammel-Strukturen in den Dörfern. Ziel ist eine von allen Bürger*innen gemeinsam beschlossene Abfallpolitik in Marcovia und Nacaome, die die Mangroven schützt und den Golf von Fonseca sauberer macht.

Aktuelles aus Honduras

Mangroven schützen – jetzt!

Aufforstung und Erhalt der Mangrovenwälder an der Küste des Golfes von Fonseca sind besonders wichtig, denn die Mangroven sind auch ein wichtiger Küstenschutz bei den immer heftiger werdenden Tropenstürmen. Im Projekt planen wir die Wiederherstellung von 50 Hektar Mangroven in drei Schutzgebieten. Dieser wiederhergestellte Mangrovenwald sowie weitere 3.000 Hektar Mangroven in der Projektregion werden regelmäßig überwacht. 150 künstliche Riffe schaffen neuen Lebensraum und helfen, die Fischbestände zu stabilisieren.

Das Ziel

Noch gibt es an den Küsten des Golf von Fonseca ausgedehnte Mangrovenwälder. Helfen Sie uns, diesen Schatz für die Zukunft zu erhalten und die Ökosysteme über und unter Wasser vor weiterer Verschmutzung zu bewahren.

Mit einer Spende für den Mangrovenschutz in Honduras leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und helfen, die Basis des Fischreichtums im Golf von Fonseca zu sichern.

Mangroven aufforsten

Mit 30 Euro helfen Sie, die Mangroven am Golf von Fonseca wiederaufzuforsten. Die Mangroven- Keimlinge werden zunächst vor Ort gesammelt und anschließend zur Aufforstung an gut geeigneten Stellen einfach in den Boden gesteckt.

Jetzt spenden

Müll vermeiden

Mit 60 Euro ermöglichen Sie die Anschaffung von Mülltonnen zur Mülltrennung an den örtlichen Schulen. Workshops zu Recycling und Müllvermeidung helfen, dass möglichst viele Menschen sich am Schutz „ihres“ Schatzes am Golf von Fonseca beteiligen.

Jetzt spenden

Artenvielfalt stärken

Mit 150 Euro finanzieren Sie ein künstlich angelegtes Riff, dass im Golf von Fonseca neuen Lebensraum für Fische und andere Meeresbewohner schafft. So helfen Sie auch, die Lebensgrundlage der örtlichen Fischer zu sichern. 

Jetzt spenden

Projektpartner

Das „Komitee für die Verteidigung und Entwicklung der Flora und Fauna des Golfs von Fonseca“ wurde am 26. März 1988 durch eine Versammlung von Fischern, kleinen Fischzüchtern und Landwirten aus den Departements Valle und Choluteca gegründet. Die Organisation ist unter ihrem Akronym „CODDEFFAGOLF“ bekannt und arbeitet als nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation in folgenden Bereichen: Schutz der Meeres-und Küstenökosysteme, Verbesserung der politischen Beteiligung und Organisation vor Ort, Stärkung von Basisgruppen, Nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Naturressourcen des Golfs von Fonseca, einschließlich der Schutzgebiete sowie die Lokale Entwicklung. Die Verbesserung der sozialen, ökologischen, ökonomischen und politischen Situation der Gemeinden der Küstenregion sind seit fast drei Jahrzehnten erklärte Ziele der NRO. Die Erreichung der Ziele wird durch eine enge Beteiligung der lokalen Bevölkerung an den zu realisierenden Projektmaßnahmen gewährleistet: durch die Förderung von Kleinunternehmern, der Realisierung von Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen sowie der Verbesserung der Umweltkommunikation, -information und -bildung vor Ort. International beteiligt sich CODDEFFAGOLF als Mitglied des „Redmanglar Internacional“ am Schutz der Mangrovenwälder des gesamten Fonseca Golfs sowie am Schutz von Mangrovenwäldern in Zentral- und Südamerika.

Noch Fragen zum Projekt?
Nina von Delft
Ihre Ansprechpartnerin für das Projekt "Mangroven in Honduras schützen"
Tel: 0228 24290-36
E-Mail: nvondelft@oroverde.de
Das könnte Sie auch interessieren:

Fotonachweis: OroVerde – L.Krings (Tirtelbild, alle Slider-Bilder; sonstige Bilder); CODDEFFAGOLF Honduras (Mangrovenwald Küste; Mangrovenkeimlinge; Logo CODDEFFAGOLF)