In Gruppenspielen, spannenden Diskussionsrunden und mit vielen Beispielen aus dem Alltag erfahren Jugendliche in diesem Projekt Dilemma-Situationen. Sie erkunden dabei ihre persönlichen Wertvorstellungen, entwickeln und festigen ihre Entscheidungskompetenz und präsentieren abschließend ihre gefundenen Lösungswege.
Die Projektwoche weiterführen
Die Materialien für die Projektwoche "Dilemma-Kompetenz" sind Teil des Projektes "Keine Angst vor Komplexität", im Zuge dessen noch weitere Materialien entstanden sind:
Im Materialpaket "Systeme verstehen" dient das Konsumverhalten der Jugendlichen sowie dessen Zusammenhang mit der Regenwaldzerstörung als Beispiel, an dem die Schüler*innen lernen können Informationen aus Systemmodellen zu entnehmen und neue Informationen zu integrieren. Unter anderem sollen Schüler*innen Systeme und Modelle als Wirklichkeitsschablonen begreifen, sich als Teil dieser Systeme erkennen und gezielt Eingriffe in Systeme planen und durchführen. Das Materialpaket ist sowohl als Projektwoche als auch im Regelunterricht durchführbar.
Ein weiterer Teil des Projektes "Keine Angst vor Komplexität" ist die aktualisierte Spielanleitung zum Tatort-Tropenwald. Die Anleitung wurde komplett überarbeitete und das Spielmaterial modernisiert. Mit dem Tatort-Tropenwald vermitteln seit 2006 Lehrkräften die Ursachen der Regenwaldzerstörung spielerisch und spannend an Jugendliche. Entlang der Krimigeschichte können die Schüler*innen die Dilemmata der Protagonisten nachempfinden und deren Handeln begreifen.

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Hier finden Sie eine ausführlichere Beschreibung des Materialpakets zum Tatort Tropenwald.
- Haben Ihre Schüler durch den Mitmachkrimi Tatort Tropenwald "Blut geleckt"? Auf den Regenwald-Wissensseiten und im Bereich Verbrauchertipps können sie ausführlich Hintergründe recherchieren und Informationen für Referate finden.
- Häufig möchten die Jugendlichen aktiv werden und etwas für den Regenwaldschutz tun. Nehmen Sie mit Ihrer Klasse am Wettbewerb "Schüler schützen Regenwälder" teil!

Sarah Wylegalla
eam Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-34
E-Mail: swylegalla@oroverde.de