Kochen und dabei den Regenwald schützen? Aber ja, denn wer bewusst einkauft, kann steuern, welche Zutaten auf der eigenen Pizza oder im Pudding landen. Beim Koch-Projekt gehen die Schüler*innen gemeinsam einkaufen, erproben Rezepte und essen gemeinsam. All diese Erfahrungen fließen in ein Kochbuch ein, das sie selbst gestalten und vermarkten. Hunger bekommen? Dann ran an die Kochtöpfe!
Jetzt Ablaufpläne, Küchen-Tipps, Rezeptvorschläge etc. nutzen. Hier können Sie das Heft bestellen.
Warum Kochen ein toller Einstieg in Umweltthemen ist
Kochen ist schon lange keine Hausfrauenarbeit mehr. Kochen ist kreativ! Seitdem die Supersstars wie Jamie Oliver und Tim Mälzer die Kocharena betreten haben, ist Kochen populär und fernsehtauglich geworden. Doch Kochen ist nicht abgehoben und hochkomplex. Kochen ist lebensnah und macht Spaß! Beim Kochen lässt sich vieles über richtige und gesunde Ernährung lernen. Wer Kochen will, muss auch einkaufen – am besten natürlich Produkte, die umweltverträglich und fair produziert wurden, also nicht auf Kosten des Regenwalds oder anderer wertvoller Lebensräume. Zeitgemäßes Kochen heißt dementsprechend, gleichzeitig richtig einkaufen und nachhaltig konsumieren lernen. Darüber hinaus weckt Kochen auf lebhafte Weise Interesse an gesunder Ernährung. Warum nicht gesund essen, wenn es gut schmeckt und leicht zuzubereiten ist!
Um interessierten Lehrern Unterrichtsmaterialien rund um ein Kochprojekt für Schulen zusammen zu stellen, hat OroVerde gemeinsam mit einer Förderschule ein Praxisprojekt durchgeführt und dabei eine Vielzahl an Materialien entwickelt und erprobt. Greifen Sie auf OroVerde's Erfahrungen zurück und nutzen Sie das Praxisheft "Cook 4 Rainforest". Das Praxisheft ist Teil des Projektes "Weil wir es wert sind".

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Für Online-Recherchen zu kochrelevanten Themen wie Palmöl, Fleisch und Soja sind auf Verbrauchertipps tiefergehende Hintergrundinformationen zusammengestellt.
- Mit einem Kochevent oder auch mit anderen Aktionen nimmt Ihre Klasse ganz einfach an den Schüler-Wettbewerben von OroVerde teil!
- Sie sind auf der Suche nach einem passenden Spendenprojekt? Die Seite "Hier wird Ihre Spende gebraucht" hilft Ihnen dabei, ein für Sie ansprechendes Projekt zu finden.

Sarah Wylegalla
eam Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-34
E-Mail: swylegalla@oroverde.de