Unterrichtsmaterial zum Thema Soja und Fleisch ©OroVerde/H.Mennigen

Unterrichtsmaterial Fleisch & Soja

Bildungscomics und begleitende Unterrichtseinheiten

Was hat der Burger oder die Hähnchenbrust auf meinem Teller mit der Regenwaldabholzung in den Tropen zu tun? Die Wunderpflanze Soja, eiweißreich und nahrhaft, wird in der Massentierhaltung zur Fleischproduktion massenhaft eingesetzt. Die Tiere werden schnell dick und rund und können zu Wurst und Co. verarbeitet werden. Doch in Deutschland haben wir gar nicht so viel Platz für den Anbau von so viel Soja. Deshalb importieren wir das Futtermittel aus tropischen Ländern - mit großen Folgen. Das komplexe Thema Soja und Fleisch ist eine spannende Unterrichtseinheit mit Biss.

Download

Laden Sie sich auf der Seite Unterrichts­material Fleisch kostenfrei Arbeitsblätter und Lehrerinfos sowie die Bildungscomics herunter.

Inhalt des Unterrichtsmaterials:

Das Themenheft beschäftigt sich mit den Themen Soja und Fleisch und nimmt dabei die Auswirkungen unseres Fleischkonsums hier in Deutschland auf die tropischen Regenwälder genau unter die Lupe. Mit Hilfe von drei Bildungscomics werden die Themen Sojaanbau in den Tropen und Massentierhaltung, sowie unser Fleischkonsum und der Zusammenhang zum Klimawandel und mögliche Lösungswege für die Massentierhaltung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das Ziel des Materialheftes ist es, Schülern ihre Handlungsspielräume aufzuzeigen und die Auswirkungen von übermäßigem Fleischkonsum verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten. Zahlreiche Hintergrundinformationen für Sie als Lehrer, statten Sie für alle Fragen Ihrer Klasse aus und ermöglichen eine umfassende Beschäftigung mit diesem komplexen aber spannenden Thema. Zudem stehen Ihnen Arbeitsblätter als Begleitmaterial zu den Bildungscomics zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Folgende Themen werden in dem Materialpaket bearbeitet:
  • Unterrichtsprojekt 1: Regenwald, Soja und Massentierhaltung. Was Fleischkonsum und Soja mit dem Regenwald zu tun haben sowie inkl. Bildungscomic „Soja, so weit das Auge reicht!“
  • Unterrichtsprojekt 2: Fleischkonsum und Klimawandel. inkl. Bildungscomic „Fleisch als Klimakiller?“
  • Unterrichtsprojekt 3: Lösungswege raus aus der Massentierhaltung. Ist eine Wende möglich? inkl. Bildungscomic „Was wäre wenn...“
Das Materialpaket "Huhn frisst Jaguar" setzt sich zusammen aus:
  • Lehrerheft (28 Seiten) mit Arbeitsanleitungen und 3 Bildungscomics
  • Schülerflyer "So viel Fleisch & Soja"
  • ca. 100 Seiten Lehrerhintergrundinfos zum kostenfreien Download
  • über 30 Arbeits- und Infoblätter für Schüler ebenfalls zum kostenlosen Download
Zielgruppe / Klassenstufe

Das Unterrichtsmaterial "Huhn frisst Jaguar" richtet sich an Schüler der Sekundarstufe 1, Schwerpunkt 7-10 Klasse.

Zurück zum Bestellformular.

Impressum

Erstauflage: 2018

Autorin: Elisa Rödl

Projektteam: Birthe Hesebeck, Elisa Rödl

Zeichnungen: Özi´s Comix Studio

Förderhinweis

Das Material entstand im Rahmen eines von der Stiftung "Umwelt und Entwick­lung Nordrhein-Westfalen" und dem "Klimakreis Köln aus Mitteln der Rhein­Energie" geförderten Projektes.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Um zusätzlich zu dem im Unterrichtsmaterial Erlernten, darüber informiert zu sein, wie Sie als Verbraucher, nachhaltig und umweltbewusst im Zusammenhang mit Fleisch handeln können, lesen Sie sich die Verbraucher-Tipps zum Thema Soja und Fleisch durch! 
  • Auf der Seite Regenwald-Zerstörung können Sie noch einmal genauer nachlesen, warum genau "das Huhn den Jaguar frisst" und wie Verbraucher mitverantwortlich für die Abholzung des Regenwaldes sind.
  • Schauen Sie sich an, wie das Praxis-Projekt Huhn frisst Jaguar zu den hier beschriebenen Unterrichtsmaterialien, in der Umsetzung aussah, beziehungsweise aussehen könnte, wenn Sie selbst auch Interesse daran haben es mit Ihren Schülern durchzuführen.
Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de