Jedes Jahr treffen sich Vertreter aus der ganzen Welt zum Schutz des globalen Klimas auf der Weltklimakonferenz. Doch was passiert auf diesen Konferenzen eigentlich? Wer fällt die Entscheidungen? Was hat das alles mit dem Otto-Normalverbraucher zu tun? Das Materialheft deckt das Vehikel Klimakonferenz auf, beleuchtet die Themen Klima und Klimawandel und bietet Unterrichtsabläufe und Hintergrundtipps.
Laden Sie sich das Themenheft "Die Klimakonfernz und ich"kostenfrei herunter. Auf der Seite Unterrichtsmaterial Klimawandel können Sie weitere nützliche Begleitmaterialien für Ihre Unterrichtsgestaltung entdecken. Das Heft kann über dieses Formular bestellt werden.
Das Themenheft beschäftigt sich mit einem aktuellen und immer wiederkehrenden Thema: Klima und die Weltklimakonferenzen. Das Materialheft bietet Wahlbausteine, die sich nach Belieben kombinieren lassen, um einen lebendigen Unterricht mit einem aktuellen Anlass zu verknüpfen. Die Schüler entdecken mit Hilfe von Arbeitsblättern die unterschiedlichen Facetten des Themas Klima, beleuchten den Zusammenhang zwischen Klimaveränderungen und Konsum sowie die Auswirkungen auf Tropenwälder. Dadurch werden sie zu echten "COP-Experten" (Klimakonferenz). Im Heft integriert sind Anleitungen zur Unterrichtsgestaltung, Ablaufpläne, Spielanleitungen, Arbeitsblätter und Hintergrundinfos für Sie und Ihre Schüler- alles zum kostenfreien Download.
- Einstieg: Klima, was ist das?
- Schwerpunktthemen: Klima, Klimawandel und seine Auswirkungen weltweit (hier in Deutschland und in den tropischen Regenwäldern), die Weltklimakonferenz als politisches Vehikel für den globalen Klimaschutz (Funktion, Geschichte, Teilnehmer der Konferenzen, Ziele und Meilensteine der vergangenen COPs), Verknüpfung Klima und Konsum sowie Klima und Regenwald,
- Handlungsoptionen und -methoden für mehr Klimaschutz im Alltag.
- einem Lehrerheft (34 Seiten) mit Arbeitsanleitungen, integrierten Arbeitsblättern und Hintergrundinformationen zum kostenfreien Download
- Schüler-Infoflyer "Klima"
Es ist nur online verfügbar. Nutzen Sie daher den kostenfreien Download (siehe Box rechts oben)
Das Materialheft "Die Klimakonferenz und ich" richtet sich an Schüler der Sekundarstufe 1, Schwerpunkt Klasse 7-10.
Zurück zum Bestellformular.
Erstauflage: 2017
Autorin: Sarah Wylegalla
Projektteam: Birthe Hesebeck, Sarah Wylegalla
Zeichnungen: Özi's Comix Studio, Elena Kraft, Edit Meier
Layout: Sarah Wylegalla
Das Material entstand im Rahmen eines von der Stiftung "Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen" und dem "Klimakreis Köln aus Mitteln der RheinEnergie" geförderten Projektes.



Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Lesen Sie nach wie der Regenwald mit Klimaschutz zusammenhängt und somit die Erhaltung der Tropenwälder wichtig für jedermann ist.
- Informieren SIe sich über die diversen Regenwald-Schutzprojekte von OroVerde, die somit auch zum Klimaschutz beitragen! Allgemeine Informationen darüber, was Regenwaldschutz überhaupt ist und wie dieser funktioniert, können Sie auf der entsprechenden Seite erfahren.
- Gefallen Ihnen die Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimakonferenz? Dann sehen Sie sich doch auch einmal die Seite zum entsprechenden Praxisprojekt "Klimakonferenz und ich- Schulprojekt für den Klimaschutz" an.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de