Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Patuca am 30. Dezember 2011 in Konstanz wurde die Auflösung des 15-jährigen Vereins beschlossen. Zukünftig wird die Tropenwaldstiftung OroVerde mit Sitz in Bonn die Projektarbeiten des Vereins im gleichnamigen honduranischen Nationalpark Patuca fortführen.
Tropenwaldschutz durch Umweltbildung – mit dieser Formel lässt sich das Engagement des Vereins Patuca am besten beschreiben. „Nur wenn es gelingt schon die Kinder auszubilden kann Armut und nachfolgend Raubbau am Regenwald verhindert werden“, so die langjährige Vereinsvorsitzende Barbara Baumgartner.
Der rein ehrenamtlich arbeitende Verein ist in den letzten beiden Jahren aber auch an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gestoßen: „Die Projektbegleitung, die Erstellung von Berichten und die zahlreichen Vereinsarbeiten überlasten die wenigen ehrenamtlichen Aktiven. Daher haben wir uns entschlossen, die Fortführung unserer Vereinsarbeiten in die Hände der Tropenwaldstiftung in Bonn zu legen“ so Barbara Baumgartner. Mit dieser gemeinnützigen Stiftung verbindet Patuca schon seit fast zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit.
OroVerde (= Grünes Gold) wurde im Jahr 1989 von renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Naturwissenschaften gegründet. Die als gemeinnützig anerkannte Stiftung konzentriert sich auf konkrete, dauerhaft wirksame Beiträge zur Erhaltung der Tropenwälder. Hauptbestandteile der Projekte: Wiederaufforstung, Umweltbildung, Einführung waldschonender Wirtschaftsweisen, Einrichtung von Schutzgebieten - in jedem Projekt Hilfe zur Selbsthilfe. Derzeitige Schwerpunktländer: Guatemala, Honduras, Kuba, Surinam, Ecuador, Venezuela und Indonesien. In Deutschland liegt der Schwerpunkt auf Umweltbildung und -information zum Thema Tropenwald. Die Arbeiten werden organisiert und koordiniert von einem von zehn Mitarbeitern in der Bonner Geschäftsstelle.
Dr. Volkhard Wille, Vorstand der Stiftung: „Wir haben seit vielen Jahren gut mit dem Verein Patuca zusammengearbeitet. Wir danken den Mitgliedern von Patuca für das Vertrauen, in dem man OroVerde mit der Fortführung der Vereinsarbeiten betraut. Wir brauchen aber auch weiterhin die Unterstützung der Mitglieder und Spender von Patuca, um die begonnenen Arbeiten dauerhaft fortführen zu können.“