Es gibt ungefähr 10 Millionen Quadratkilometer tropischen Regenwald auf der Erde. Tropische Regenwälder findet man rund um den Äquator in Südamerika, Afrika, Südostasien und Teilen Ozeaniens.
Da Regenwälder in den verschiedensten tropischen und gemäßigten Regionen vorkommen, ist es nicht einfach auf den Meter genau zu sagen, wie viel Regenwald noch steht. Es wird geschätzt, dass es weltweit noch etwa 17,7 Millionen Quadratkilometer Tropenwald gibt. Diese Zahl beinhaltet tropische Regen- und Trockenwälder und die laubabwerfenden Monsunwälder.
Weitere Antworten:
Wo liegt der größte zusammenhängende Regenwald?
Häufig wird die Frage gestellt: Wo liegt der größte zusammenhängende Regenwald? Die größten zusammenhängenden tropischen Regenwaldgebiete liegen im Amazonastiefland, im Kongobecken und in Südostasien.
Mit rund 7-8 Mio km² ist der Amazonas-Regenwald größer als die Regenwaldflächen im Kongobecken und Südostasien zusammen. Weitere tropische Regenwälder liegen z. B. in Mittelamerika, im Nordosten Australiens, in Westafrika, oder an den Pazifikküsten Kolumbiens und Ecuadors.
Abholzung von Regenwäldern
Abgesehen von den verschiedenen Regionen, in denen Regenwald vorkommt, die es so schwermachen seine Größe zu bestimmen, stellt noch etwas anderes die Regenwald-Vermesser auf eine harte Probe: Die Regenwald-Abholzung!
Pro Jahr gehen brutto etwa 9 Millionen Hektar Tropenwald weltweit verloren (im Zeitraum 2000-2012) – das entspricht der Fläche Portugals - und das jedes Jahr! Rechnet man das um, verschwindet alle 2,5 Sekunden Tropenwald von der Größe eines Fußballfeldes. 32 Prozent des gesamten, globalen Waldverlustes zwischen 2000 und 2012 entfiel auf tropische Regenwälder, das sind umgerechnet etwa 73 Millionen Hektar, fast die doppelte Fläche Deutschlands. Fast 800.000 Hektar Regenwald wurden in Brasilien innerhalb von 12 Monaten abgeholzt (Satellitendaten von 2015/16). Diese Fläche entspricht ungefähr der dreifachen Größe des Saarlandes. Das ist der größte Waldverlust in Brasilien seit 2008.
- Kennen Sie eigentlich die Artenvielfalt an Flora und Fauna, die im Regenwald zu finden sind? Durch die Abholzung von Regenwald, z.B. für Bodenschätze, gerät ihr Lebensraum in Gefahr
- Der Stockwerkbau ist seinen einzelnen Etagen im Regenwald sehr unterschiedlich. Aber was ist überhaupt Stockwerkbau und was sind die Besonderheiten? Antworten dazu gibt es hier.
- Ihnen gefallen unsere Seiten? Einmal Jährlich senden wir Ihnen das "OroVerde"-Magazin zu, mit ausführlichen Berichten aus den Projekten, wenn Sie als Förderer unsere Projekte unterstützen
- Sie möchten helfen, sind aber unsicher, wie ihr Geld am Ende des Tages verwendet wird? Wir lassen uns jährlich zertifizieren und tragen das DZI-Spendensiegel
© OroVerde/ Anique Hillbrand, ©Konrad Wothe (Ozelot) ©Wikimedia/ Ville Koistinen (Karte) CC0-SA 3.0 OroVerde/ L. Rohnstock (Tieflandregenwald)