Sie wollen die tropischen Regenwälder mit Ihrer Artenvielfalt schützen, aber wissen noch nicht, wo Sie dabei anfangen sollen? Entdecken Sie verschiedene Schwerpunkte und Projekte für wirkungsvollen Regenwaldschutz, für die Spenden benötigt werden! Ihr Beitrag ermöglicht es, die faszinierende Artenvielfalt der tropischen Regenwälder und das Weltklima zu schützen!
Viele Wege führen zu Regenwaldschutz
Regenwald zu schützen ist faszinierend! Nicht nur wegen der atemberaubenden Vielfalt der tropischen Regenwälder. Auch wegen der unterschiedlichen Arbeitsbereiche und -schwerpunkte – von Wiederaufforstung, über das Einrichten von Schutzgebieten bis zu Bildung und nachhaltigen Einkommensmöglichkeiten. Die ganze Vielfalt unserer Projekte stellen wir Ihnen in unserem Projektbereich vor. Hier eine Auswahl wichtiger Schutzprojekte vor Ort.
Spannende Regenwaldschutz-Projekte kennen lernen und fördern

Bäume pflanzen in Guatemala
Zerstörte Waldflächen durch gezielte Aufforstung wieder aufbauen – das ist das Ziel im Nationalpark Sierra del Lacandón in Guatemala. Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden regenerieren wir Baum für Baum den Regenwald und stellen durch nachhaltige Pflege sicher, dass er langfristig geschützt bleibt.
EcoImpulso in Guatemala
Seit Jahren fördern wir die nachhaltige Entwicklung von Gemeinden im Osten Guatemalas. Unser Ziel: Den Regenwald schützen und zugleich armutsgefährdeten Menschen in Zeiten des Klimawandels neue Perspektiven bieten. In der aktuellen Projektphase weiten wir das erfolgreiche Konzept auf weitere Gemeinden aus.

Land statt Flucht
In Mexiko, Guatemala und Honduras ist die Klimakrise deutlich spürbar: Dürren, Extremwetter und Artensterben bedrohen die Natur und die Lebensgrundlage vieler Menschen. Mit Programmen für politische Teilhabe, Umweltbildung, klimaresiliente Landwirtschaft und nachhaltige Fischerei schützen wir die Natur und schaffen Perspektiven für die Zukunft der Menschen.
Weitere Regenwaldschutzprojekte finden Sie in unserem Projektbereich.
Fragen & Antworten zu Ihrer Spende
Seit über 30 Jahren setzt sich die Tropenwaldstiftung OroVerde für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Wie keine andere Organisation in Deutschland verbindet sie dabei den Waldschutz mit der Entwicklungszusammenarbeit sowie mit Verbraucherthemen, also mit dem Einfluss der Konsumenten hier auf die Umwelt- und Lebensbedingungen in Regenwald-Regionen. OroVerde ist politisch unabhängig, gemeinnützig anerkannt, Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und trägt als eine der ersten Umweltorganisationen deutschlandweit das DZI-Spendensiegel.
Das DZI-Spendensiegel bescheinigt OroVerde einen effizienten und vertrauensvollen Umgang mit den uns anvertrauten Spenden. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben beträgt 24,3% der Gesamtausgaben und gilt damit laut DZI als vertretbar. Als weiteres Kriterium für die wirtschaftliche Mittelverwendung setzt das DZI die Ausgaben für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in Relation zu den Sammlungseinnahmen, d. h. Spenden und Bußgeldern. Hier liegen wir mit einer Quote von 25,4% deutlich unter der als vertretbar angesehenen Grenze von 30%.
Ja! Die SSL-Verschlüsselung sichert Ihre Daten wirkungsvoll bei Ihrer Online-Spende und Material-Bestellung (Datenschutzrichtlinie).
Ja! OroVerde ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, die wir in der Regel am Jahresanfang verschicken - gerne auch per E-Mail!
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Team Spenden-Service
+49 228 24290-0
info[at]oroverde[dot]de
Hier finden Sie zudem Antworten zu den häufigsten Fragen rund ums Spenden.
Fotonachweis: ©OroVerde –J. Rüger (Titelbild, Regenwald Landschaft); ©OroVerde (Bauer im Agroforstsystem); ©Herbert Dohlen (Junge Indigene); ©OroVerde – A. Fincke (Mangroven schützen); ©OroVerde – L. Krings (EcoImpulso in Guatemala); © OroVerde – M. Santamaria
Letzte Überarbeitung: 08.01.2025