Monitoring im Regenwald

Was wir tun

Wie wir arbeiten, um Regenwald zu schützen

Es gibt viele Ursachen für die Tropenwaldzerstörung. Deshalb nutzen wir unterschiedliche Hebel, um die tropischen Regenwälder zu schützen:

  • In Tropenwaldschutzprojekten vor Ort entwickeln wir gemeinsam mit internationalen Partnerorganisationen Lösungen, damit der Waldschutz und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen können.
  • Durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit fördern wir das Verständnis für globale Zusammenhänge. Wir vermitteln, was Bürger*innen, Politik und Wirtschaft zum Schutz der Regenwälder beitragen können.
  • Durch Handlungsempfehlungen, Dialogprozesse und Kampagnen wirkt OroVerde auf politische Rahmensetzungen und Gesetzgebungen zum Schutz der tropischen Regenwälder ein.

     

den Regenwald schützen.

Hier wird Ihre Spende gebraucht!

Regenwald zu schützen ist faszinierend! Nicht nur wegen der vielen spannenden Arten in den Projektgebieten. Auch wegen der unterschiedlichen Arbeitsbereiche, von Wiederaufforstung, über das Einrichten von Schutzgebieten bis zu Bildung und nachhaltigen Einkommensmöglichkeiten. Entdecken Sie die vielen Facetten von wirkungsvollem Regenwaldschutz! 

Vision

Eine verantwortungsvolle, nachhaltig agierende Weltgemeinschaft ist unsere Vision. Ihr ist die herausragende Rolle der Tropenwälder im „System Erde“ bewusst. Daher gestaltet sie auf allen Ebenen den umfassenden Schutz dieser bedeutsamen Ökosysteme.

Wichtig zu wissen: OroVerde-Arbeitsweise

  • OroVerde ist als Schnittstelle zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Naturschutz der Spezialist unter den Tropenwaldschützern. Seit Gründung der Stiftung arbeitet OroVerde eng verzahnt mit Wissenschaftlern aus aller Welt zusammen: Mit Ökologen, Biologen, Ökonomen, mit Tropenexperten und mit erfahrenen Praktikern der Entwicklungszusammenarbeit vor Ort. Experten aller Bereiche arbeiten den Mitarbeitern zu.
  • OroVerde greift auf über 30-jährige Erfahrungen zurück. Seit 1989 initiiert, begleitet und betreut OroVerde Projekte zum Schutz der Regenwälder.
  • OroVerde initiiert und fördert Pilotprojekte mit Modellcharakter: Weltweit erworbene Erfahrungen und die Kenntnisse der Bevölkerung vor Ort sind die Basis für tragfähige Konzepte mit konkreten, zielorientierten Maßnahmen. Diese Projekte haben Vorbildcharakter für andere Regionen.
  • OroVerde verzichtet bewusst auf eigene Mitarbeiter vor Ort. In den meisten Tropenwaldländern gibt es einheimische Initiativen, die mit großem Engagement den Schutz ihrer Natur vorantreiben. Ihnen fehlt häufig jedoch das Geld für eine effektive Arbeit und die notwendige Infrastruktur. Hier setzt die Arbeit von OroVerde an. Die Stiftung leistet die erforderliche Starthilfe und unterstützt + berät die Organisationen vor Ort so lange, bis die Projekte sich aus eigener Kraft tragen und fest im Bewusstsein der dort lebenden Bevölkerung verankert sind.
  • OroVerde setzt auf Bildung und hilft jungen Menschen hier in Deutschland globale Zusammenhänge zu erkennen. Dabei arbeitet OroVerde intensiv mit Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht zu verankern und Lehrende mit innovativen Bildungskonzepten und fachlichem Know how zu unterstützen.
  • OroVerde stärkt Kinder und Jugendliche. Denn sie werden die Zukunft gestalten, sowohl in Deutschland als auch in den Tropenländern. Genauso wichtig nimmt OroVerde jedoch die Erwachsenenbildung. Denn wir dürfen nicht vergessen: Großteils sind wir selbst als Konsumenten ungewollt in die Zerstörung der tropischen Wälder mit verwickelt. Nur wenn wir unsere Macht als Käufer kennen und bewusst einsetzen, lässt sich der Regenwald auf Dauer retten.
  • OroVerde setzt auf Lösungen. Wir haben keine Lust auf Jammern und setzen unsere ganze Energie darein, Probleme aus dem Weg zu räumen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
  • OroVerde trägt die Erfahrung der Praxis in die Politik. Und das auf unterschiedlichen Ebenen: von der Lokalpolitik vor Ort bis zu Lösungsansätzen für ganze Regionen und der globalen Politik im Rahmen von internationalen Konventionen und Konferenzen.
  • OroVerde steht für Ehrlichkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit. Und geht sehr verantwortungsbewusst mit den anvertrauten Spendengeldern um. Das Aufstellen von klaren Zielen, ein gutes Controlling und eine Überprüfung der Erfolge gehören selbstverständlich dazu.
  • OroVerde besteht aus begeisterten und engagierten Mitarbeitern und vielen Ehrenamtlichen, die immer versuchen, das Beste zu erreichen! So geht es mit viel Energie voran!
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de

Fotonachweis: K. Wothe (Tukan, Orang-Utan), FDN (Familie); Fundacion Tomas Merle (Umweltbildung); Grundschule Bremen Mitte (Schüler)