Werbung begegnet uns täglich: An Bushaltestellen, im Kino und den öffentlichen Verkehrsmitteln und in allen verfügbaren Medien, sei es Fernsehen, Radio oder Internet. Werbung ist allgegenwärtig und suggeriert ununterbrochen das Schöne und Begehrbare. Und sie prägt uns: Unsere inneren Bilder, Wünsche und Werte. Unser (Konsum-) Verhalten. Das Projekt „Geist ist geil! – Wie Werbung gemacht wird“ setzte genau hier an: Schülern vermitteln, wie Werbung funktioniert. Denn nur wer die psychologischen Tricks durchschaut, ist gegen Manipulation gefeit.
Werbung dient dazu, den Verkauf von Produkten zu fördern. Sie preist Produkte an, die uns „Lebensfreude“, „Individualität“, „Glück“ und „wahren Lebensstil“ bescheren - egal worum es sich handelt, ob Autos, Versicherungen oder Bekleidung. Das Projekt "Geist ist Geil" bereitete Jugendliche darauf vor, durch diese Werbeversprechen hindurchzusehen und eigene Entscheidungen zu treffen, die durch eine nachhaltige Sichtweise geprägt sind. Klar ist: Für eine nachhaltige Entwicklung brauchen wir mündige Bürger und Konsumenten!
Das Projekt "Geist ist geil" hat sich eingehend mit der Frage beschäftigt, wie Werbung unsere Wünsche und Werte beeinflusst und wie sich diese auch auf Naturschutz ausweiten lassen. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien haben das Thema Werbung aufbereitet. Sie beschäftigen sich mit den Fragen, ob tatsächlich "Geiz geil ist" (oder ob es nicht eher heißen müsste "Geist ist geil"), wie Werbeanzeigen aufgebaut sind und wie Botschaften und Slogans entwickelt werden. Zum Abschluss leiten Kreativitätstechniken zur Praxis über. Der Auftrag: Eigene Werbeanzeigen für den Regenwald entwickeln! Außerdem wurde der gleichnamige Plakatwettbewerb "Geist ist geil" ins Leben gerufen - er findest seit 2008 nun jährlich statt und motiviert junge Menschen pfiffig und humorvoll Plakatwerbungen für den Schutz der letzten Regenwälder zu kreeiren. Jedes Jahr kürt OroVerde die besten Anzeigenentwürfe und druckt sie als Postkarten für die Öffentlichkeitsarbeit.
- Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit vermitteln, Werbung zu durchschauen und nicht auf psychologische Tricks herein zu fallen.
- Lehrer durch gute Unterrichtsmaterialien motivieren und unterstützen, das Thema Werbung vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung im Unterricht zu behandeln.
- Schüler im Rahmen eines Plakatwettbewerbs ermutigen, sich mit dem Thema „Werbung für den Regenwald“ intensiv zu beschäftigen und eigene Werbekampagnen zu entwickeln.

Birthe Hesebeck
Bereichsleiterin Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-14
E-Mail: bhesebeck@oroverde.de
Das Bildungsprojekt "Geist ist geil" wurde durch die Deutsche Bundestiftung Umwelt gefördert.

1. Oktober 2007 - 31. Juli 2009
Das Projekt wird in Form eines Plakatwettbewerbs jährlich fortgeführt.

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Im Projekt "Green movie. Green media" hat OroVerde das Thema Werbung noch weiter vertieft. Sie finden hier Infos und Tipps zur Arbeit mit Motivationsprofilen und Limbic ® Types. Ein sehr spannendes Feld aus der Neuroökonomie für den Unterricht oder bei der Arbeit!
- Hintergrundwissen, das die Jugendlichen als Basis für Ihre Plakatideen nutzen können, finden Sie in den OroVerde-Verbrauchertipps.
- Wenn Sie neben der Plakataktion noch weitere Ideen für eine Aktion suchen, könnte ein Sponsorenlauf oder ein Infostand für die Regenwaldrettung eine geeignete Möglichkeit sein. Hier finden Sie Aktionstipps!