Green Movie: Drehen wo es erlaubt ist © OroVerde-Anna Hömberg

Drehgenehmigung

Drehen wo es erlaubt ist

Für Drehorte außerhalb des Schulgeländes benötigen Sie Drehgenehmigungen. Ein Dreh in der Öffentlichkeit zum Beispiel, muss vorab mit dem zuständigen Ordnungsamt abgesprochen werden. Dieses genehmigt die Aktion oft schnell und freundlich. Achten Sie darauf, den Dreh rechtzeitig (mindestens zwei Wochen vorher) anzumelden!

Anschreiben an das Ordnungsamt

Für das Ordnungsamt bereitet man am besten einen formlosen Antrag vor.
Folgende Informationen sollten enthalten sein:
  • Eine kurze Beschreibung des Films und des Drehs
  • Termin und Dauer, Platzbedarf, sowie der geplante Ort
  • Ansprechpartner der Klasse und Schule

Hier finden Sie das Muster für einen formlosen Antrag an das Ordnungsamt am Beispiel eines Sponsorenlaufs.Wenn Sie Fragen zu speziellen Themen haben, hilft Ihnen Ihr Ordnungsamt gerne auch per Telefon weiter.

Anschreiben an Privatleute/Unternehmen

Beim formlosen Antrag an Privatleute oder Unternehmen sollten die gleichen Informationen enthalten sein wie beim Ordnungsamt. Allerdings ist hier der Unterschied, dass man direkt einige Zeilen einbauen kann, in denen der Ansprechpartner direkt die Genehmigung mit Unterschrift erteilen kann.
Außerdem muss die Drehgenehmigung in zweifacher Ausfertigung vorliegen: Eines für den Ansprechpartner des Drehorts und das zweite für das Filmteam selbst.

Hier kann das Muster eines Anschreibens an Privatpersonen oder Firmen heruntergeladen werden.

Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Weitere Ideen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Schülern aktiv für den Regenwaldschutz etwas unternehmen, sind Aktionen rund um den Regenwald. Erfahren Sie hier, welche Projekte Sie damit unterstützen.
  • Wenn Sie die Idee des "Green movie" begeistern konnte, Schauen Sie sich doch einmal auf der Seite Unterrichtsmaterial & Lehrerplattform um. Hier warten noch einige weitere spannende und interessante Möglichkeiten den Unterricht zu gestalten auf Sie!
  • Falls Ihnen beim Dreh eine Kamera oder ein Handy kaputt gehen sollte: Nicht einfach wegschmeißen! Denn die Geräte enthalten den seltenen Rohstoff Coltan.