Die Unterrichtsmaterialien zu den Themen Soja und Fleisch, die während der Projektlaufzeit entstanden sind, sind natürlich praxiserprobt. Sie helfen Ihnen, spannende Lehreinheiten zu den Zusammenhängen zwischen der Zerstörung von Regenwald, unserem Fleischkonsum und dem Sojaanbau im Unterricht umzusetzen. Enthalten sind Hintergrundinfos, fertig ausgestaltete Arbeitsblätter sowie zahlreiche Anregungen und Tipps, um Ihren Unterricht spannend zu gestalten.

Das Unterrichtsmaterial "Huhn frisst Jaguar" gibt Ihnen auf 28 Seiten Vorschläge für Ihre Unterrichtsgestaltung. Das Heft ist auf drei Hauptthemenbereiche aufgeteilt: "Regenwald, Soja und Massentierhaltung", "Fleischkonsum und Klimawandel", "Lösungswege raus aus der Massentierhaltung". Enthalten sind außerdem drei Bildungscomics: "Soja, soweit das Auge reicht", "Fleisch als Klimakiller" und "Was wäre wenn...". Zudem stehen Ihnen zahlreiche Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie erleichtern es Ihnen, mit Ihren Schülern die Comics und Themen zu erarbeiten. 88 Seiten Lehrerinfos wappnen Sie für alle Fragen der Schüler und dienen Ihnen zum tieferen Einstieg in die Themen.
Zahlreiche Arbeitsblätter unterstützen Sie bei der Arbeit mit den Bildungscomics und ermöglichen eine spannende Unterrichtsgestaltung. >> Hier vorab den Comic „Soja, soweit das Auge reicht“ als PDF-Datei downloaden.
- AB 1. Monokultur (für Lehrer)
- AB 1. Monokultur (für Schüler)
- AB 2. Artenvielfalt I (für Lehrer)
- AB 2. Artenvielfalt I (für Schüler)
- AB 3. Artenvielfalt II (für Lehrer)
- AB 3. Artenvielfalt II (für Schüler)
- AB 4. Huhn frisst Jaguar (für Schüler)
- Glossar Netzspiel Artenvielfalt (für Lehrer)
- Spielkarten Netzspiel Artenvielfalt (für Schüler)
- IB Wunderbare Welt Regenwald (für Schüler)
- Infos zu Wunderbare Welt Regenwald (für Lehrer)
- Quiz Wunderbare Welt Regenwald (für Lehrer)
- IB Soja (für Schüler)
- Richtig oder Falsch Quiz (für Lehrer)
Über 80 Seiten Lehrerinfos wappnen Sie für alle Fragen Ihrer Schüler. Beleuchtet werden neben den Oberthemen Fleischproduktion und Massentierhaltung auch Lösungsansätze für eine bessere Fleischproduktion sowie die Themen Fleischersatz, Klima, Regenwaldvernichtung, Siegel und Soja allgemein. Sie sollen Ihnen die Möglichkeit für einen tieferen Einstieg in die Themen geben.
Ergänzen Sie die Materialien in Ihrer Unterrichtseinheit zum Thema Fleisch und Soja mit anschaulichen Schaubildern, die Sie hier kostenlos herunterladen können. Wir empfehlen einen Ausdruck auf A4 oder A3 Papier.
- Alle satt...? - Thema Welternährung
- Fleischproduktion in Deutschland 2019
- Fleischverbrauch über die Jahre
- Futter und Land pro Kilo Fleisch
- Huhn frisst Jaguar
- Indirekte Landnutzungsänderung
- Treibhauseffekt
- Verwendung von Soja
- Weg des Soja bis auf unseren Teller

Birthe Hesebeck
Bereichsleiterin Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-14
E-Mail: bhesebeck@oroverde.de

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Wenn auch Sie mit Ihren Schüler in das Thema Tropenwaldschutz einsteigen möchten und auf der Suche nach Unterrichtsmaterialien sind, schauen Sie doch mal bei unseren umfangreichen Materialseiten rein.
- Sie möchten gerne mehr über die Hintergründe und Zusammenhänge von Soja und Fleisch erfahren? Bei den Verbraucher-Tipps erhalten Sie fundierte Infos zum Schwerpunkt Soja.
- OroVerde ist seit Langem in innovativen Pilotprojekten direkt vor Ort aktiv! Entdecken Sie die internationalen Schutzprojekte und erfahren mehr über unsere Arbeit.