Jugendliche im Regenwald ©FDN – G. Espina

Zukunft im Regenwald

Jugendprojekt im Nationalpark Sierra de Lacandón in Guatemala

Sie sind jung, voller Elan, sie wollen mitgestalten – und sie leben in einem der artenreichsten Regenwaldgebiete Guatemalas. Mit Jugendlichen und jungen Menschen aus 10 Gemeinden im Nationalpark Sierra de Lacandón entwickeln wir berufliche Perspektiven, die ein sicheres Einkommen verschaffen und dazu beitragen, den wertvollen Regenwald zu erhalten. Helfen Sie mit!

Die nächste Generation junger Menschen für den Regenwaldschutz

Der Nationalpark Sierra del Lacandón, der zweitgrößte Nationalpark des Landes, beherbergt eine immense Biodiversität. Hier findet sich dichter, unberührter Regenwald, aber auch üppige Feuchtgebiete am Fluss Rio Usumacinta.

Über die Hälfte der 20.000 Einwohner*innen in den 14 Dörfern im Park sind 18 Jahre oder jünger. Der Alltag ist von großer Armut geprägt, es gibt kaum Zugang zu formeller Schul- oder Berufsbildung. Die Familien versorgen sich meist mit kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Aus Mangel an Alternativen bedienen sich die Menschen immer wieder am tropischen Regenwald, zum Beispiel durch Brandrodung für neue Felder, für Brenn- und Bauholz usw.

Für die jungen Menschen in den Gemeinden stellt sich die Frage: Wo kann ich mir eine Zukunft aufbauen – hier, in der Stadt oder gar im Ausland?

Spenden Sie

für den Regenwaldschutz in Lacandón

EUR

Gemeinsam für den Regenwald

In den letzten Jahren haben sich jedenfalls sechs Jugendgruppen der Gemeinden dazu entschieden zu bleiben und mit unserer fachlichen Unterstützung unterschiedliche Geschäftsideen erarbeitet, wie sich Nachhaltigkeit und Fortschritt mit Regenwaldschutz vereinen lassen. Daraus entstanden sind beispielsweise ein Lebensmittelgeschäft, in dem lokale und regionale Produkte verkauft werden, ein selbst entwickeltes Avocadokern-Schampoo oder regenwaldfreundliche Imkerei-Betriebe.

Auch im Tourismusbereich sind die junge Leute aktiv geworden: Sie haben eine kleine Unterkunft gebaut, Sprach- und Gastronomiekurse absolviert oder sich als Fremdenführer ausbilden lassen.

Um sie bei ihrer Geschäftstätigkeit zu stärken, ermöglichen wir nun Vertriebs- und Vermarktungsworkshops und investieren weiterhin in Umweltbildung. Zentral ist dabei ist das dringend benötigte Weiterbildungszentrum in Poza Azul. 

Aktuelles aus dem Projekt

Hier wird es Internet geben und damit erstmalig einen freien Zugang zu Online-Kursen zur beruflichen Weiterbildung.

Ein regionales Jugendnetz im Nationalpark ermöglicht es den Jugendlichen erstmals, sich über ihre Dorfgrenzen hinweg zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Gemeinde auszutauschen. Auch den Austausch mit anderen Jugendorganisationen in Guatemala und Mittelamerika wollen wir anstoßen. So sollen auch im Nationalpark-Beirat die jungen Menschen eine Stimme bekommen. Auf diese Aufgabe bereiten wir sie mit Coachings und Trainings vor und stärken so das Selbstbewusstsein. Die Jugendlichen sind die Zukunft im Regenwaldschutz und sie brauchen eine starke Stimme!

 

Eine Zukunft mit dem Regenwald

Wir erhalten den wertvollen Regenwald im Nationalpark Sierra de Lacandón, indem wir die jungen Menschen der Region dabei unterstützen, waldschonende Einkommensquellen zu entwickeln. Dafür verbessern wir die Infrastruktur, ermöglichen berufliche Weiterbildung und Mitsprache bei einer nachhaltigen Entwicklung der ganzen Region. 

Mit Ihrer Spende für das Jugendprojekt in Guatemala tragen Sie dazu bei, dass der Regenwald nachhaltig genutzt und geschützt wird.

Berufliche Bildung

Mit 25 Euro tragen Sie dazu bei, das dringend benötigte Weiterbildungszentrum mit Tischen, Stühlen und Computern auszustatten. So ermöglichen Sie die Teilnahme an Online-Kursen zur beruflichen Bildung.

Jetzt spenden!

Starke Stimmen

Mit 48 Euro ermöglichen Sie einer/m Teilnehmer*in die Teilnahme an einem Workshop zu den Themen Kultur- und Umweltbildung, Konflikt-Management, Verhandlungen, Bürgerrechte und Teilhabe.

Jetzt spenden!

Erfolgreicher Vertrieb

Mit 346 Euro ermöglichen Sie einen Workshop zur erfolgreichen Vermarktung und Vertrieb von nachhaltigen Regenwaldprodukten. Damit Regenwaldschutz auch fair entlohnt wird!

Jetzt spenden!

Projektpartner

Vor Ort arbeitet OroVerde mit der Organisation Fundación Defensores de la Naturaleza (FDN) und der Staatlichen Schutzgebietsbehörde (CONAP) zusammen. Sie verwalten gemeinsam den Park Sierra del Lacandón. Die FDN ist eine private Stiftung für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz und leitet das Projekt in Guatemala. Ihre Aufgaben sind die Erarbeitung von Waldbewirtschaftungs- und Schutzplänen, sowie die Beratung und Unterstützung der lokalen Bevölkerung in der Aufforstung und Forstwirtschaft.

Noch Fragen zum Projekt?
Nina von Delft
Ihre Ansprechpartnerin für das Projekt "Zukunft im Regenwald"
Tel: 0228 24290-36
E-Mail: nvondelft@oroverde.de
Das könnte Sie auch interessieren:

Fotonachweis:FDN/G. Espina (Titelbild); Teodilio Matias (Baumschule); OroVerde/K. Olsen (Imkerei); OroVerde/A. Hillbrand(Unterricht; Weiterbildungszentrum); OroVerde/ E. Mannigel (Weiterbildungszentrum); FDN/R. Quiñonez (Klassenzimmer; Starke Stimmen)