Das Regenwald-Blatt ist ein spannender Zusatz für vielfältige Unterrichtsstunden. OroVerde-Mitarbeiter berichten hautnah über unsere Schutzprojekte und es gibt viele Infos zum Regenwald und seine außergewöhnlichen Tiere. Für jeden ist etwas dabei: tolle Bastelanleitungen, tierisch lustige Witze, spannende Rätsel oder exotische Rezepte zum Nachkochen. Viel Spaß beim Lesen!
Frühjahr 2023
Die Frühjahrsausgabe des Regenwald-Blattes ist wieder da – mit vielen spannenden informationen aus aus dem Tropischen Regenwald!
In dieser Ausgabe dreht sich alles um das aufregende Thema Amazonas. Unsere ehemalige Kollegin Annelie berichtet von ihren Erfahrungen mit Naturvölkern in Ecuador. Dazu könnt ihr einiges Interessantes über den Amazonas-Regenwald und seine Funktion für die Welt erfahren. Das Beste: Wir geben euch Tipps und Möglichkeiten, wie ihr euch für den Schutz der Regenwälder einsetzen könnt – mit unserem Aktions- und Plakatwettbewerb zum Beispiel! Etwas zum Basteln ist natürlich auch dabei und ein kniffliges Rätsel sowie ein süßes Koch-Rezept aus Brasilien.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Rätseln und Entdecken!
Herbst 2022
Pünktlich zum Herbstbeginn ist die neue Ausgabe des Regenwaldblattes mit spannenden Neuigkeiten und viel Wissenswertes zum tropischen Regenwald da! In dieser Ausgabe nimmt uns unsere Kollegin Laura mit zur pazifischen Küste Honduras - denn dort kümmert sie sich in einem neuen Projekt um den Schutz der Mangrovenwälder. Was überhaupt Mangrovenwälder sind und warum sie so besonders sind, werden unter anderem die Themen dieser Herbstausgabe sein. Nach diesen spannenden Einblicken in die Welt der Mangrovenwälder, seid ihr hoffentlich genau so begeistert von dem vielfältigen und artenreichem Lebensraum, der nebenbei auch noch unser Verbündeter gegen den Klimawandel ist.
Natürlich gibt es auch wieder die Gewinner*innen unseres Plakat- und Aktionswettbewerbs und knifflige Rätsel warten ebenfalls auf euch.
Das OroVerde-Team wünscht euch viel Spaß beim Lesen, Entdecken und Rätseln!
Frühjahr 2022
Die Frühjahrsausgabe des Regenwald-Blattes ist endlich da – mit vielen Neuigkeiten aus der faszinierenden Welt des tropischen Regenwaldes!
In dieser Ausgabe dreht sich alles um die aufregende Welt der Paradiesvögel. Unsere Kollegin Elke berichtet von Ihrem letztem Besuch im indonesischen Raja Ampat Archipel, wo sie diese schillernden Vögel beobachten konnte. Wir nehmen euch mit auf eine abenteuerliche Reise zur anderen Seite der Erde und zeigen euch verschiedene Paradiesvögel, ihre skurrilen Balztänze und ihren faszinierenden Lebensraum! Natürlich gibt es auch wieder unseren Plakat- und Aktionswettbewerb und ein kniffliges Rätsel wartet ebenfalls auf euch.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Rätseln und Entdecken!
Frühjahr 2021
Das Regenwald-Abenteuer geht weiter! Die Frühlingsausgabe des Regenwald-Blattes ist endlich wieder da – mit vielen Neuigkeiten aus der spannenden Welt des tropischen Regenwaldes!
In dieser Ausgabe berichtet unser Kollege Jonas über das neue Projektland Surinam. Dabei stellen wir das Land und unsere Partnergemeinden Tepu und Alalapadu vor und zeigen, wie wir den Regenwald zusammen mit den Einwohnern, ein paar tropischen Fischen und einer besonders harten Nuss schützen wollen. Klingt zu verrückt um wahr zu sein, oder?
Natürlich gibt es auch wieder unseren Plakat- und Aktionswettbewerb, ein kniffliges Rätsel und ein Rezept aus Surinam. Auch haben wir ein Interview mit dem 10-Jährigen Regenwaldschützer Lukas geführt, der uns erzählt, warum er den Regenwald schützen möchte!
Das OroVerde-Team wünscht euch viel Spaß beim Lesen, Backen und Rätseln!
Die Herbstausgabe des Regenwald-Blattes ist endlich da – mit vielen Neuigkeiten aus der faszinierenden Welt des tropischen Regenwaldes!
In dieser Ausgabe dreht sich alles um das aufregende Thema Biodiversität. Unsere Kollegin Annelie berichtet von Ihrem Besuch auf dem Weltnaturschutzkongress in Marseille. Wir geben euch einen bunten Einblick in die Welt der Biologischen Vielfalt, was sie ist und warum sie bedroht ist. Das Beste: Wir geben euch Tipps, was ihr zum Schutz der Biodiversität ganz einfach selbst tun könnt! Natürlich gibt es auch wieder unseren Plakat- und Aktionswettbewerb und ein kniffliges Rätsel wartet ebenfalls auf euch.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Rätseln und Entdecken!
Frühjahr 2020
Die Frühlingsausgabe des Regenwald-Blattes ist endlich da – wieder mit vielen Neuigkeiten aus der spannenden Welt des tropischen Regenwaldes!
Dieses Mal stellen wir euch unser Projekt WasserWald vor. Das Projekt ist unser bisher größtes länderübergreifendes Projekt und findet in vier verschiedenen Ländern statt. Unser Kollege Torsten war vor Ort und berichtet von seiner Dienstreise und seinen Erlebnissen in Mexiko. Was für eine Rolle die Azteken - die Ureinwohner Mexikos - und ihre „schwimmenden Gärten“ dabei genau spielen und wie sie mit unserem Projekt zusammenhängen erfahrt ihr in dieser Ausgabe!
Wie immer haben wir auch spannende Wettbewerbe für euch – genau das Richtige für alle Regenwaldschützer*innen. Wir freuen uns sehr auf eure außergewöhnlichen Ideen!
Außerdem haben wir eine Bastelanleitung für deinen eigenen schwimmenden Garten, ein spannendes Rätsel und ein leckeres Rezept hinzugefügt.
Das OroVerde-Team wünscht euch viel Spaß beim Lesen, Basteln und Rätseln!
Herbst 2020
Die Herbstausgabe des Regenwald-Blattes ist endlich da - wieder mit vielen Neuigkeiten aus der aufregenden Welt des tropischen Regenwaldes! In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Regenwaldschutz auf Kuba. Wir begeben uns auf die Forschungsreise der Zuckerrohrpflanze und finden gemeinsam heraus, wie aus einer Pflanze Zucker gemacht wird. Dabei schauen wir uns die Bepflanzung dieser faszinierenden Pflanze ganz genau an.
Auserdem zeigen wir dir die mutigen Wächter des Alexander-von-Humboldt-Nationalparks, und erklären dir wie du deine eigenen Zuckerkristalle züchten kannst! Auch wieder dabei sind unsere kreativen Wettbewerbe. Dieses Mal geht es um unser Plakatwettbewerb. Dabei werden die besten Plakate aus dem letzten Wettbewerb vorgestellt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen, Forschen und Entdecken!
Frühjahr 2019
Die Frühlingsausgabe des Regenwald-Blatts ist endlich da – wieder mit vielen Neuigkeiten aus der spannenden Welt des tropischen Regenwaldes! In dieser Ausgabe berichtet Anique von ihrer Projektreise nach Guatemala. Außerdem möchten wir euch die verschiedenen Abteilungen von OroVerde vorstellen. So könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen von OroVerde werfen. Wie immer haben wir auch zwei spannende Wettbewerbe für euch – genau das Richtige für alle Regenwaldschützer*innen. Wir freuen uns sehr auf eure außergewöhnlichen Ideen!
Außerdem haben wir ein besonders leckeres Rezept für Geburtstags-Brownies, denn wir feiern dieses Jahr unseren 30. Geburtstag. Für die verregneten Tage im Frühling haben wir euch eine tolle Anleitung zum Basteln von Papierperlen zusammengestellt. Aus Altpapier lassen sich viele neue Sachen erschaffen.
Das OroVerde-Team wünscht euch viel Spaß beim Lesen, Basteln und Entdecken!
Herbst 2019
Die Herbstausgabe des Regenwald-Blatts ist endlich da – wieder mit vielen Neuigkeiten! Wie Kinder aktuell Einfluss auf das Thema Klimaschutz nehmen und bei Fridays4future oder anderen tollen Aktionen zeigen, dass es allerhöchste Zeit ist aktiv für das Klima zu werden! Ein wichtiges Werkzeug im Einsatz für unsere Zukunft ist Wissen! Deswegen berichtet Annelie von ihrem Bildungsprojekt mit den Kichwa-Indigenen in Sarayaku in Ecuador. Jugendliche wollen das traditionelle Wissen der Ältesten sammeln und mit neuen Ideen verbinden. Das ist eine tollte Sache! Wie immer haben wir auch zwei spannende Wettbewerbe für euch – genau das Richtige für alle Regenwaldschützer*innen. Wir freuen uns sehr auf eure außergewöhnlichen Ideen! Außerdem haben wir eine Pflanzanleitung für eine ganz besondere Regenwaldfrucht und ein spannendes Klima-Rätsel hinzugefügt. Wir hoffen auf einen goldenen Herbst, damit die Tropenwaldpflanze im Licht gut gedeihen kann.
Das OroVerde-Team wünscht euch viel Spaß beim Lesen, Pflanzen und Rätseln!
Frühjahr 2018
Die Frühjahrsausgabe des Regenwald-Blatts steht ganz im Zeichen des Kakaos und der Schokolade. Zunächst berichtet OroVerde-Mitarbeiter Michael von seiner Reise ins Projektgebiet in Guatemala. Mit von der Partie war der Bonner Chocolatier Georg Bernadini. Ihre Aufgabe: Die Qualität des Kakaos, der im OroVerde-Projektgebiet in Guatemala angebaut wird, testen und herausfinden, ob er gut genug ist ins Ausland verkauft zu werden und dort zu Schokolade weiterverabreitet zu werden. Im Lexikon wird das farbenfrohe Wappentier Guatemalas vorgestellt. Welches Tier das ist? Finden Sie es heraus! Außerdem gibt es viele spannende Informationen zum Kakaoanbau in Guatemala, der Geschichte des Kakaos und dessen Weg zur Schokolade. Wichtig ist es, beim Kauf von Schokolade darauf zu achten, ob die süße Nascherei fair gehandelt wurde und demnach "fairtrade" (engl.: fair = angemenssen, gerecht, anständig; trade = Handel) ist. Was Fair-Trade ist und wie er erkannt werden kann, wird in dem entsprechenden Artikel erklärt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Schüler, selbst aktiv zu werden, denn auch in dieser Ausgabe wird Rätsel-Spaß im Regenwald, ein Lieblingsrezept und eine tolle Bastelanleitung geboten. Doch Obacht! Diese Anleitung ist für eine furchteinflößende Jaguar-Maske - nur für starke Nerven!
Das OroVerde-Team wünscht viel Spannung und Spaß mit dieser Ausgabe!
Herbst 2018
Die Herbstausgabe des Regenwald-Blattes behandelt das Thema Klimawandel. OroVerde-Projektmitarbeiterin Annelie Fincke berichtet über die Bedeutung von Regenwald für einen funktionierenden Wasserkreislauf in Projektländern der Tropenwaldstiftung. Zum Beispiel kommt es im Projektland Guatemala immer wieder zu Dürren, aber auch anderen Wetterextremen wie Stürmen, Starkregen und Überflutungen. Doch was kann dagegen getan werden, damit Ernten nicht verdorren oder das Wasser knapp wird, fragte sie sich. Im Fokus der Lösungssuche steht dabei der ganz wichtige Zusammenhang zwischen Wald und Wasser, dem Elixier des Lebens. Deswegen wird in den Projekten auch so viel Wert auf „Grüne Lösungen“ gelegt, welche die heftigen Folgen der globalen Erwärmung mildern sollen. Wie diese grünen Lösungen aussehen und welche Bedeutung sie für den Regenwald haben, erklärt Annelie hier. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Schüler, selbst aktiv zu werden, denn auch in dieser Ausgabe werden Experimentierfreude und Bastel-Spaß geweckt. Vorsicht: Regenwaldtiere im Kinderzimmer bitte nicht füttern!
Das OroVerde-Team wünscht viel Spannung und Spaß mit dieser Ausgabe!
Frühjahr 2017
In der Regenwald-Blatt Ausgabe Frühjahr 2017 erzählt Torsten von seinen Erfahrungen im Projektgebiet in der Dominikanischen Republik. Zusätzlich ibt es wieder spannende Fakten über einen tierischen Bewohner des tropischen Regenwaldes. Wer könnte es wohl dieses Mal sein? Elke berichtet von ihren Erlebnissen auf der Klimakonferenz 2016 in Marrakesch, Marrokko. Dazu gibt es Antworten auf die Fragen "Was ist eine Klimakonferenz?" und "Was ist der Klimawandel?". Weitere spannende Informationen erhalten die Schüler in dieser Ausgabe über die fünf Stockwerke des Regenwalds. Die Wettbewerbe von OroVerde bieten den Schülern die Möglichkeit kreativ auf die Bedrohungen des Regenwalds aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erfahren sie etwas über die Aktion "Adopt a tree" die zur Fußball-EM 2016 und im selben Jahre auf Weihnachtsmärkten stattfand. Abschließend bietet sich die Möglichkeit selbst aktiv zu werden: Ob die Schüler sich das Gelesene gut eingeprägt haben, testet das Wissensquiz. Das Lieblingsrezept dieser Ausgabe beinhaltet alle Zutaten für ein gesundes frühlingshaftes Gericht. In der Bastelecke gibt es einen tollen Tipp für kreative Osterdeko.
Viel Spaß beim Lesen der Ausgabe wünscht Ihnen das OroVerde-Team!
Herbst 2017
Im Regenwald-Blatt Herbst 2017, erzählt Martin von seinen Erlebnissen im Projektgebiet in Ecuador. In der Rubrik OroVerde-Lexikon wird wieder ein tierischer Bewohner des tropischen Regenwaldes vorgestellt. Wer ist es wohl dieses Mal? Weiterhin können die Schüler sowohl etwas über Projekt-Maßnahmen in der Dominikanischen Republik und Guatemala erfahren, als auch darüber wie die typischen Mahlzeiten der Menschen dort aussehen. Apropos Mahlzeiten: Im Bericht "Kuh frisst Regenwald" wird erklärt, warum es umweltschonender, gesünder und im Hinblick auf den Hunger auf der Welt günstiger ist, weniger Fleisch zu essen. Durch die Teilnahme an einem der Wettbewerbe von OroVerde, können die Schüler selbstständig auf die Bedrohungen des Regenwalds aufmerksam machen. Wie das geht? Mit Hilfe von selbst gestalteten Postkarten, Plakaten und Werbungen! Abschließend können die Schüler aktiv werden: Das Wissensquiz testet wie gut die Schüler das Gelesene behalten haben. Mit dem Lieblingsrezept in dieser Ausgabe kochen die Schüler ein leckeres Gericht, das zur Jahreszeit passt. In der Bastelecke erhalten sie einen tollen Tipp für ein kreatives Weihnachtsgeschenk.
Viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe wünscht Ihnen Ihr OroVerde-Team!

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Die Berichte aus dem Regenwald-Blatt haben Ihr Interesse geweckt und nun möchten Sie und Ihre Schüler mehr darüber erfahren, wie OroVerde - verteilt über den ganzen Globus - im Tropenwaldschutz aktiv ist? Dann können Sie auf den "Regenwald-Schutzprojekte"-Seiten alles zu diesem Thema nachlesen!
- Tauchen Sie mit Ihren Schülern ein in ein Meer aus Bäumen! Erfahren Sie mehr über den wohl atemberaubensten und artenreichsten Lebensraum auf dieser Erde: den Regenwald. Sie und Ihre Schüler können alles erfahren, was Sie schon immer über die Tropenwälder erfahren wollten! Informieren Sie sich eingehend zu Themen wie Biodiversität und Stockwerbau der tropischen Urwälder oder Regenwaldzerstörung, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
- "Kuh frisst Regenwald": Was in der Ausgabe Frühjahr 2017 bereits thematisiert wurde, können Sie und Ihre Schüler noch ausführlicher nachlesen auf der Seite Soja und Fleisch. Hier werden Konsumenten darüber informiert, wie sie durch bewusstes und nachhaltiges Handeln daran mitarbeiten können den Regenwald zu erhalten. Auch zum korrekten Umgang mit anderen Konsumgütern des Alltags können Sie sich auf den Verbraucherseiten einlesen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de