Erleben Sie mit Ihrem Kindergarten oder Ihrer Klasse den atemberaubenden Lebensraum Regenwald und die spannenden Themen Kakao und Papier! Bunt und voller Leben ist das Bildungsmaterial für die Kleinsten aufbereitet und entführt die Kinder an ferne Orte.
Spannende Materialien können Sie problemlos online bestellen.
Download
Bildmaterial, Grafiken, Geräusche und Literaturtipps können Sie auf der Seite Kiga-Multimedia downloaden. Kochrezepte sowie Bastel und Malvorlagen sind auf der Seite Regenwald-Bastelvorlagen & Kochrezepte Kiga zum Download verfügbar.
Inhalt des Kiga- und Unterrichtmaterials:
Das umfangreiche Materialpaket zum Thema Regenwald ist kindgerecht aufbereitet. Die einzelnen Themen biologische Vielfalt (Lebensraum Regenwald, Indigene und Naturkreisläufe), Kakao und Papier können spielerisch in abwechslungsreichen Projekten individuell aus 56 bunten und interessanten Seiten zusammengestellt werden. Weitere Zusatzmaterialien wie Bild-, Ton und Anschauungsmaterialien ermöglichen ein spannendes Regenwaldprojekt in Schule und Kindergarten und stehen Ihnen auf den Seiten "Kiga-Material Download" zur Verfügung.
Folgende Themen werden in dem Materialpaket bearbeitet:
- Einstieg: Umgang mit den Materialien.
- Lernziele: "Genug. Für alle. Für immer?" - differenziert Wahrnehmen, Denken und Handeln an den Beispielthemen Vielfalt, Kakao und Papier.
- Thema Vielfalt: Biologische, kulturelle sowie die Vielfalt des Regenwalds kennen und erleben lernen, natürliche Kreislaufprozesse erforschen und verstehen und sich einen bewussten Umgang mit Ressourcen antrainieren.
- Thema Kakao: einen Blick über den Tellerrand wagen. Woher kommt Kakao?, globale Zusammenhänge verstehen, den Begriff "Gerechtigkeit" definieren lernen und Bekanntschaft mit dem Fair-Trade-Siegel schließen.
- Thema Papier: Papier/ Holz als nachwachsendem Rohstoff begegnen, die Bedeutung eines sparsameren Umgangs mit Ressourcen erfahren, Recyclingpapier nutzen, selber recyceln und den Blauen Engel kennenlernen.
Das Materialpaket "Hinterm Tellerrand beginnt die Welt" setzt sich zusammen aus:
- einem Begleitheft (56 Seiten) mit Arbeitsanleitungen und Hintergrundinformationen
- weiterem Zusatzmaterial mit Kopiervorlagen, Bastelanleitungen, Experimenten und Bild- sowie Tonmaterial, die online zur Verfügung stehen (siehe Downloadbereich oben rechts).
Das Materialheft "Hinterm Tellerrand beginnt die Welt" richtet sich an Kindergärten und Grundschulen der Klassen 1-2.
Zurück zum Bestellformular.
Impressum
Erstauflage: 2013
Autorin: Birthe Hesebeck, Elisa Rödl, Sarah Wylegalla
Zeichnungen: Özis Comixstudio
Layout: Elisa Rödl, Edith Maier
Förderhinweis
Das Material entstand im Rahmen eines von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ geförderten Umweltbildungsprojekts. Erfahren Sie hier mehr zu dem Projekt "Hinterm Tellerrand beginnt die Welt".


Das Projekt wurde ausgezeichnet als Beitrag zur "Weltdekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung" und als Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt 2013".



Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Zusätzlich zu den Informationen im Heft, können Sie auf der OroVerde Homepage weitere Verbraucher-Tipps finden, beispielsweise zu Papier oder Kakao & Schokolade.
- Mehr zum Thema Biodiversität sowie über unzählige faszinierende Tier- und Pflanzenarten, die in den verschiedensten Lebensräumen der Welt leben, erhalten Sie hier: Biodiversität
- Aktiv werden und spenden! Um herauszufinden welches Spenden-Thema zu Ihnen und Ihren Schülern am besten passt, schauen Sie hier und entdecken Arbeitsschwerpunkte und Regenwald-Projekte, für die Ihre Spende gebraucht wird.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de