Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Online-Veranstaltung: Emissionsgutschriften aus dem Wald

Wann?

13. Mai 2025, 10:00 Uhr

Dauer?

Eine Stunde

Wo?

Online-Veranstaltung

Was?

Der Trend auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt geht in Richtung qualitativ hochwertiger Gutschriften – eine gute Entwicklung. Doch woran erkennt man, ob Waldprojekte tatsächlich zum Klimaschutz beitragen? Welche Qualitätskriterien sollten Unternehmen beachten? Wie kann unternehmerisches Engagement für den Waldschutz sinnvoll gestaltet und kommuniziert werden?

In unserer 60-minütigen Veranstaltung stellen wir Ihnen unsere Publikation - Emissionsgutschriften aus dem Wald: Ein Leitfaden für KMU – vor, die Orientierungshilfe in diesem komplexen Markt bietet. Erfahren Sie, wie Sie hochwertige Emissionsgutschriften identifizieren, welche Strategien für Unternehmen sinnvoll sind und wie sich die Green Claims und EmpCo-Directive auswirken.

Themen der Veranstaltung:

  • Warum Waldschutz für Unternehmen relevant ist
  • Funktionsweise des freiwilligen Kohlenstoffmarkts & Qualitätskriterien für Waldprojekte
  • Strategien für unternehmerisches Engagement: Kompensation vs. Contribution Claims
  • Regulatorische Entwicklungen und praktische Hilfestellungen für Unternehmen
  • Interaktive Diskussion und Q&A

Die Veranstaltung findet im Rahmen des KlikoWald-Projektes statt. Das Projekt wird gefördert von: Umweltbundesamt (UBA), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Wer?

Die Veranstaltung wird geleitet von Luise Sophie König (OroVerde), Andrea Reuter und Lea Strub (beide GNF).

So sind Sie dabei:

Bitte melden Sie sich hier vorab an: zur Veranstaltungsanmeldung

Kontakt Scroll to top
Auf dieser Seite
Direkt zum Thema springen...