Die Inhalte und Aussagen auf den Seiten zum Thema Papier basieren auf verschiedenen Quellen und Berechnungen, welche Sie hier aufgelistet finden. Es liegen die jeweils zuletzt veröffentlichten Statistiken zugrunde. Diese können aufgrund des Intervalls, in dem sie veröffentlicht werden, durchaus ein paar Jahre alt sein.
AGV Papier NRW: Online unter agv.papier-nrw.de/.
FAO (2016): Yearbook of Forest Products 2014.
FÖP (2012): Papier. Wald und Klima schützen.
Forum Ökologie & Papier (FÖP) (2013): Kritischer Papierbericht 2013, S. 9f, 82.
Initiative2000plus, Umweltbundesamt: The Future We Want – Heft, S. 35.
Initiative2000plus, Umweltbundesamt: The Future We Want – Das Papier-Quiz, S. 37.
VDP (2012): Papier 2012. Ein Leistungsbericht, S. 56.
Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) (2015): Papier 2015. Ein Leistungsbericht, S. 31, 55, 58, 79, 87.
Environmental Paper Network (2014): Globale Vision für Nachhaltigkeit in Papierkonsum und -wirtschaft, S. 4.
European Environmental Paper Network (EEPN) (2015): Bericht, S. 3, 13ff.
FAO (2016): FAOSTAT Database. Online unter faostat3.fao.org/browse/F/*/E/. Zugriff am 04.05.2016.
FAO (2016): Yearbook of Forest Products 2014, S. 186f.
Forum Ökologie & Papier (FÖP) (2013): Bericht, S. 31–34.
IUCN (2016): IUCN Red List. Online unter iucnredlist.org/details/39780/0/. Zugriff am 01.02.2016.
Max-Planck-Institut (2016): Mehr Sumatra-Orang-Utans als bisher angenommen. Pressemitteilung vom 04.03.2016. Online unter mpg.de/10346503/mehr-orang-utans/. Zugriff am 04.03.2016.
Overbeek, W., Kröger, M. & Gerber, J. F. (2012): An Overview of Industrial Tree Plantation Conflicts in the Global South. Conflicts, Trends, and Resistance Struggles. EJOLT Report No. 3, S. 67.
Ackermann, Ch. et al. (2009): Papermaking Potential of Recycled Fibre. In: Höke, Schabel: Recycled Fibre and Deinking. Book 7, S. 436–456.
FÖP (2012): Papier. Wald und Klima schützen, S. 20, 55, 57f.
FÖP (2013): Kritischer Papierbericht, S. 9f, 50, 51, 54, 55, 71, 82.
Forum Ökologie & Papier (FÖP) (2013): Bericht, S. 9f, 51, 54, 82.
IFEU (2006): Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserstoff. Studie.
Robin Wood (2015): Bericht, S. 4.
Trauth, J., Schönheit, E. (2004): Kritischer Papierbericht 2004, S. 28.
Umweltbundesamt (o. J.): FAQ Recyclingpapier. Online unter umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/faq_recyclingpapier_0.pdf.
Umweltinstitut München (2012): Münchner Stadtgespräche Nr. 64, Ausgabe 12/2012, S. 23.
Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) (2015): Bericht, S. 58.
Blauer Engel (2016): Umweltzeichen mit Geschichte. Online unter blauerengel.de/de/der-blaue-engel/was-steckt-dahinter/umweltzeichen-mit-geschichte. Zugriff am 13.07.2016.
IPR (2015): Recyclingpapier-Report 2015, S. 14.
Siegelklarheit (o. J.): EU-Ecolabel für Papier. Online unter siegelklarheit.de/25-eu-ecolabel-papier. Zugriff am [bitte Datum ergänzen].
UBA (2015a): Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse, S. 3.
Umweltbundesamt (2017): Altpapier. Online unter umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/altpapier#textpart-2. Zugriff am 15.11.2017.