Schütze den Lebensraum des Quetzals – vermeide Waldbrände
So lautet es auf einem der vielen Schilder, die von der Partnerorganisation Defensores de la Naturaleza entlang der Straßen gefährdeter Gebiete aufgestellt wurden. Denn: Die meisten Waldbrände sind menschengemacht. Die Gründe reichen von schlichter Unachtsamkeit und Fahrlässigkeit bis hin zur beabsichtigten Legung von Feuer, etwa zur Gewinnung landwirtschaftlicher Fläche.
Dass die Brände besonders zu dieser Jahreszeit um sich greifen liegt am Klima: Die Äquatornähe Guatemalas bewirkt die Aufhebung ausgeprägter Jahreszeiten, so wie wir sie aus Zentraleuropa gewohnt sind. Dafür setzt jährlich etwa im Mai die Regenzeit ein. Sie dauert bis Oktober; ihr Gegenpart die Trockenzeit entsprechend von November bis Mai. Kurz vor Beginn der Regenzeit ‒ etwa ab März ‒ sind die Böden am trockensten. Ein natürlicher Brandbeschleuniger.