Materialpaket zu "Papier und Recycling"  ©OroVerde/H.Mennigen

Unterrichtsmaterial Papier & Recycling

Recycling, Upcycling und mehr

Wussten Sie, dass weltweit jeder fünfte gefällte Baum für Papier genutzt wird? Das Themenheft Papier und Recycling beschäftigt sich mit der Geschichte des Papiers. Außerdem wird auf die Herkuft des Zellstoffs, die damit verbundenen Probleme und den Ressourcen­schutz durch Pre-, Re- und Upcycling eingegangen. Mit Unterrichtsplänen, Arbeitsblättern, Lehrerinfos und kreativen Upcyclingideen.

Jetzt bestellen!

Save our planet! Bestellen Sie das Unterrichtsmaterial zu Papier und Recycling für Klassen der Sek. I, Schwerpunkt ab Klasse 7.

Download

Hier können Sie kostenfrei Arbeitsblätter, Schau­bilder, Elternhandouts und vieles mehr zum Unterrichts­material "Save our planet" downloaden.

Inhalt des Unterrichtmaterials:

Schulen sind ein wichtiger “Verbrauchsort“ von Papier. Zugleich haben Schulen eine entscheidende Bedeutung für die Bewusstseinsbildung und die Prägung nachhaltiger Konsummuster kommender Genera­tionen! In Schulen werden Arbeits­blätter kopiert, Zeugnisse und Einladungen für den Elternabend gedruckt, Schulhefte vollgeschrieben, Hygieneartikel genutzt – das Thema Papier ist in Schulen ständig präsent. Ein geeigneter Moment, um auf die Herkunft des Papiers zu schauen und die Problematik eines gedankenlosen Konsums für die biologische Vielfalt zu beleuchten. Wie das gehen kann? Zum Beispiel mit Hilfe dieser neuen Unterrichtsmaterialien rund um das Themenfeld Papier!

Übrigens: das Themenheft ist auf 7 verschiedenen Recycling-Papiersorten gedruckt, so dass Sie diese direkt miteinander vergleichen können!

Folgende Themen werden in dem Materialpaket bearbeitet:
  • Einstieg in das Thema: Papiersorten im Vergleich, Spurensuche, Such-Poster, Papier-Quiz und vieles mehr.
  • Die Geschichte des Papiers: Zeitreise in die Vergangenheit und ein vorsichtiger Blick in die Zukunft.
  • Woraus besteht Papier?: Experimente, Hintergrundwissen, Holzverbrauch berechnen und vieles mehr.
  • Wo kommt der Zellstoff her?: Vom Lebensraum Regenwald bis zum Tatort Russland, Skandinavien und Kanada.
  • Papier sparen, Ressourcen schonen: Der Papierverbrauch des Einzelnen und was jeder tun kann.
  • Recycling: Wie funktioniert Recycling? Genau hingeschaut!
  • Siegeldschungel: Umweltzeichen und Siegel - und was sie jeweils zu bedeuten haben.
  • Handlungstipps für den Alltag
  • Aus alt wird neu: Tolle Upcycling-Ideen zum Umsetzen mit der Klasse.
Das Materialpaket "Papier im Unterricht" setzt sich zusammen aus:
  • einem Begleitheft (28 Seiten)
  • über 100 weitere Zusatzmaterialien bestehend aus Kopiervorlagen, Bastelanleitungen, Experimenten und sogar Elterninfos, die online zur Verfügung stehen (siehe Downloadbereich unten Mitte)
  • einem Schüler-Flyer "Runter vom Holzweg!"
Zielgruppe / Klassenstufe

Das Materialheft "Papier im Unterricht" richtet sich an Klassen der Sek 1, Schwerpunkt ab Klasse 7.

Zurück zum Bestellformluar.

Arbeitsblätter für Ihre Schüler
Schaubilder für Ihren Unterricht
Impressum

Erstauflage: 2017

Autorin: Birthe Hesebeck, Elisa Rödl

Zeichnungen: Özis Comixstudio

Layout: Elisa Rödl, Fabienne Schovenberg

Das könnte Sie auch interessieren:
  • OroVerde empfiehlt Ihnen zusätzlich, die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelten Postkarten rund um das Thema Recyclingpapier - sie eignen sich wunderbar für Diskussionsrunden und können ebenfalls bestellt werden. Schreiben Sie einfach eine Email an info@oroverde.de!
  • Auch den Verbraucher-Flyer zum Thema Papier können Sie gerne bestellen. Er räumt mit den gängigen Vorurteilen gegenüber "grauem" Recyclingpapier auf.
  • Paper Angels Wettbewerb: Er wurde 2007 gemeinsam von OroVerde, der Stadt Bonn und der Deutschen Post DHL Group ins Leben gerufen. Der Wettbewerb findet jährlich statt und es können alle fünften Klassen der Stadt Bonn daran teilnehmen.
Sie haben noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de