Unterrichtsmaterial zum Projekt the future we want

Unterrichtsmaterial Konsum

The future we want

Ergänzend zum Materialheft stellen wir Ihnen weitere Ideen, Tipps und Unterrichtshilfen als Download zur Verfügung. Gestalten Sie Ihren Unterricht bunt und spannend mit Kochduellen, selbst gemachter Kosmetik, Bastelanleitungen für Alltagshelfer aus Altpapier und vielen weiteren Ideen! Weitere Materialien und Informationen zu den Themen Palmöl, Kakao und Schokolade, Coltan, Soja und Fleisch, Papier und Tropenholz finden Sie auf der Seite "Weil wir es wert sind"! Unsere Stellung zu den wichtigsten Tropenwaldthemen finden Sie in den OroVerde Positionspapieren.

Hier finden Sie alle Arbeitsblätter und Informationen für Ihre Unterrichtsgestaltung. Die Nummerierung der Arbeitsblätter deckt sich mit der im Materialheft, um Ihnen die Suche zu erleichtern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich nicht nur das Themenheft "The future we want", sondern auch viele andere interessante und spannende Materialien zu bestellen.

Jetzt herunterladen: Themenheft Konsum

Laden Sie direkt ihr Materialheft zum Thema Konsum herunter und verknüpfen Ihren Unterricht mit der Lebenswelt Ihrer Schüler!

Das Materialheft "The future we want" beschäftigt sich auf 45 Seiten mit dem Thema Konsum und Nachhaltigkeit. Schlagen Sie mit Ihren Schülern einen Bogen von unserem täglichen Konsum zum Ursprung vieler Rohstoffe - dem tropischen Regenwald. Globale Zusammenhänge erkennen, mehr erfahren über Rohstoffe aus tropischen Ländern und sich mit dem Gedanken globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen - all dies steckt im Materialpaket.

Erfahren Sie mehr über den Inhalt, die Tipps und Ziele des Materialheftes "The future we want" hier.

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Hier können sie sich in der Rubrik Regenwald-Wissen tiefer in die Thematik Regenwaldzerstörung einlesen, wenn das Materialpaket Ihr Interesse wecken konnte.
  • Des Weiteren besteht für Sie die Möglichkeit, auf unserer Seite Verbrauchertipps, mehr über den Zusammenhang von Konsum und Regenwaldabholzung zu erfahren. 
  • Helfen Sie selbst dabei den Regenwald zu schützen! Spenden werden für die unterschiedlichsten Arbeitsschwerpunkte benötigt, um Regenwald zu retten - hier erfahren Sie mehr: Hier wird Ihre Spende gebraucht
Sie haben noch Fragen zum Projekt?

Sarah Wylegalla
Team Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-34
E-Mail: swylegalla@oroverde.de