Was hat unser Konsum mit dem tropischen Regenwald zu tun? Vom Handy bis zum Schulheft - worauf muss ich hier achten, damit in den Tropen keine Bäume gefällt werden? Konsum umgibt jeden, tagtäglich! Nehmen Sie das umfassende Thema mit in Ihren Unterricht und entdecken Sie spannende Zusammenhänge.
Hier können Sie das umfassende Unterrichtsmaterial direkt kostenlos herunterladen. Interessieren könnten Sie auch Arbeitsblätter, Schaubilder und weitere Zusatzmaterialien.
Das Themenheft beschäftigt sich mit den Haupttreibern der Regenwaldzerstörung: Palmöl, Kakao, Papier, Bodenschätze, Soja und Fleisch. Dabei werden mit Hilfe von spannenden Fakten, kleinen Zeitungsartikeln, wissenswerten Stories und Grafiken die komplexen Themen aufbereitet. Neben Tipps und Ideenkisten hilft ein Leitfaden bei einer abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung. Die Idee dahinter: die Schüler werden zu echten „Konsum-Experten" und entdecken die globalen Zusammenhänge, die mit Konsumverhalten verbunden sind. Briefings, zahlreiche Schüler-Arbeitsblätter sowie Anleitungen für Experimente und Praxisprojekte stehen Ihnen zum kostenfreien Download zur Verfügung.
- Einstieg: Konsum allg. - Wie der Erste-Welt-Konsum die Erde verändert.
- Schwerpunktthemen: Die Haupttreiber der Entwaldung: Palmöl - die unsichbare Bedrohnung,
Fleisch und Soja - Huhn frisst Jaguar, Bodenschätze - der Regenwald im Handy, Papier - Papier bis zum Mond und Kakao - Schokolade wächst auf Bäumen. - Schüler-Wettbewerb: Plakate und Aktionen für den Regenwaldschutz entwickeln.
- einem Lehrerheft (45 Seiten) mit Arbeitsanleitungen, integrierten Arbeitsblättern und Hintergrundinformationen
- über 20 Arbeitsblätter & Kopiervorlagen sowie Hintergrundinfos für Lehrer zum kostenfreien Download (siehe Downloadbereich oben rechts)
- Infoflyer "Alltagstipps"
Das Unterrichtsmaterial "The future we want" richtet sich an Schüler der Sekundarstufe 1, Schwerpunkt Klasse 7-10.
Erstauflage: 2016; Zweitauflage: 2020
Autorin: Birthe Hesebeck, Sarah Wylegalla
Zeichnungen: Özi´s Comix Studio
Layout: Sarah Wylegalla
Das Material entstand erstmals 2016 im Rahmen eines von der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit dem EYD15: "The future we want – Local Authorities for sustainable Development" geförderten Umweltbildungsprojektes. Erfahren Sie hier mehr zu dem Projekt "The future we want".


Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Die umfangreichen Verbraucher-Tipps geben Hinweise zum umweltbewussten Einkaufen, sowie nachhaltigem Umgang mit Ressourcen und Konsumgütern. Informieren Sie sich über die Hintergründe und Folgen zu diesem Thema!
- Bei den OroVerde Wettbewerben ist die Kreativität Ihrer Schüler gefragt. Auf verschiedenen Wegen können sie ihr Umfeld auf die Umweltproblematik aufmerksam machen und zum nachdenken anregen. Den Siegern winken tolle Preise!
- Mit den beiden Wanderausstellungen können Sie sich den Regenwald ins Klassenzimmer holen. Oder in die Schule. Die Aufstellbanner der beiden Ausstellungen informieren über den Reichtum Regenwald sowie Konsum & Regenwald. Bunte Illustrationen gestalten das ganze besonders ansehnlich.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de