Der Regenwald in Schule und Unterricht: Mit Hilfe der umfangreichen Auswahl an Arbeitsblätter zum kostenfreien Download, lässt sich das Thema Regenwald schnell und unkompliziert in den Unterricht integrieren. Die Arbeitsblätter sind unterschiedlichen Materialpaketen entnommen und ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in verschiedene Themen.
Bestellen
Unter "Materialpakete" finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themenschwerpunkten.
Begeistert Sie ein Unterrichtsmaterial ganz besonders? Dann bestellen Sie das gewünschte Unterrichtsmaterial mit Hilfe des Formulars.
A wie Anfang
- Tierfotos und Sprechblasen (besonders empfehlsenwert als Starteinheit für den Plakatwettbewerb)
(ab der Klasse 7)
Artenvielfalt und Biodiversität

Im Materialpaket "Schokolade wächst auf Bäumen" finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zu den Themen Artenvielfalt und Biodiversität.
- Artenvielfalt im Regenwald - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Tiere der Regenwälder - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Wechselbeziehungen - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Würgefeige - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Schatztruhe Regenwald - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4)
Weitere Arbeitsblätter:
- Die wunderbare Welt des Regenwaldes - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Biologische Vielfalt und die Bedrohungen - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Last tree standing - Plakate und Diskussionsgrundlage - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen)
Bodenschätze und der Regenwald
In den Materialpaketen „Weil wir es wert sind“ und "The future we want" finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zum Thema Bodenschätze (Coltan, Erdöl).
- Hintergrundinformationen als Diskussionsgrundlage zu dem Film Avatar (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Vergleichsbilder als Diskussionsgrundlage zu dem Film Avatar (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Handysammelaktion als Aktionstipp für Klassen und Schulen - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7)
Fleisch, Soja und der Regenwald
Im Materialpaket „Huhn frisst Jaguar“, u.a. 3 Bildungscomix, finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zu den Themen Fleisch und Soja.
Weitere Arbeitsblätter:
- Die Ware Fleisch und ihr Preis - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Hintergrundwissen Fleisch und Soja (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Zahlen und Fakten zum Thema Fleischkonsum und Sojaanbau (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Der Siegel-Dschungel bei Fleischprodukten - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Die Reise der Tiere - Flashanimation - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Die Reise der Tiere - Hintergrundtext zur Flash-Animation (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Kuh frisst Jaguar - Plakate und Diskussionsgrundlagen - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Comic Bonni&Bo zum Thema Fleischkonsum von Özi's Comix Studio - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Das Kochduell mit fleischlosen Rezepten als Aktionsidee - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Dschungel der Fleischlogos - aus "The future we want
(ab der Klasse 7)
Indigene Völker im Regenwald

- Traditioneller Wanderfeldbau (Gruppenarbeit) - Aus "Warum regnet es im Regenwald?"
(für die Klassen 5 und 6) - Traditioneller Wanderfeldbau - Bedrohung der indigenen Völker (Gruppenarbeit) - Aus "Warum regnet es im Regenwald?"
(für die Klassen 5 und 6)
Kakao und Schokolade aus dem Regenwald
Im Materialpaket „Mit Schokolade den Regenwald retten“ finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zu den Themen Kakao und Schokolade.
Weitere Arbeitsblätter:
- Schokoladenherstellung - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Kinderarbeit und Kakao - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Eine Fantasiereise in eine Kakaoplantage - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Fragen zu der Fantasiereise - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Ein Kakaodomino - von der Bohne in den Supermarkt - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Kakao und Fairer Handel - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Kakao und Fairer Handel - Hintergrundinformationen für Lehrer - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Schokolade selber herstellen - ein Rezept - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Ausflugsziele rund um das Thema Schokolade und Kakao im Raum Köln/Bonn - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7)
Klima, Klimazonen, Klimaschutz und der Regenwald
Im Materialpaket "Warum regnet es im Regenwald?" finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zu den Themen Klima, Klimazonen und Klimaschutz.
- Klimazonen - aus "Warum regnet es im Regenwald?"
(für die Klassen 5 und 6) - Klimadiagramme und Waldgesichter 1 - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Klimadiagramme und Waldgesichter 2 - aus "Warum regnet es im Regenwald?"
(für die Klassen 5 und 6) - Zimmerpflanzen-Steckbrief - aus "Warum regnet es im Regenwald?"
(für die Klassen 5 und 6) - Regenmengen messen und vergleichen - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Bauanleitung Regenmesser
- Fairtrade und Klimaschutz: Stück für Stück die Welt verändern
- Klimaschutz, Landnutzung und Ernährung - aus "Systeme verstehen"
(ab der Klasse 7)
Nachhaltigkeit und der Regenwald
Im Materialpaket "Nachhaltigkeit ist spannend" finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zum Thema Nachhaltigkeit.
- Nachhaltigkeitsdreieck - aus "Tatort Tropenwald"
(für die Klassen 7 bis 10)
Palmöl und der Regenwald

Im Materialpaket "The future we want" finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zu den Themen Konsum und Treiber der Entwaldung.
- Kerzen selber gießen - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Spurensuche im Supermarkt - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Seife selber herstellen - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Rezept: Palmölfreier Vanillepudding - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Rezept: Palmölfreie Kosmetik - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7)
Papier, Zellstoff und der Regenwald
Im Materialpaket „Save our planet“ finden Sie zahlreiche Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter zu den Themen Papier, Recycling und Upcycling.
Weitere Arbeitsblätter:
- Kein Kahlschlag für Klopapier - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Recycling schützt den Regenwald - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - "Wie viel ist das in Bäumen?" - Eine Beispielrechnung (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Papiersorten: Wo wir überall Papier benutzen mit Lösungsblatt - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Woher kommt unser Papier? mit Rätsel und Lösungsblatt - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Enthält "holzfreies Papier" wirklich kein Holz? Wahrheit oder Lüge?- Ein Experiment - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Stammt "holzfreies Papier" wirklich nicht von Bäumen? - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Durchblick im Siegel-Dschungel - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Schulnoten vergeben für die Siegel - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Klimaschutz durch Recyclingpapier - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Vom Baum bis zum Schulheft - ein Rätsel mit Lösungsblatt - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Frank, bist du das? - Plakate und Diskussionsgrundlage - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Bestellmöglichkeiten für Recyclingpapier (für Lehrer) - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Spurensuche Papier als Hausaufgabe - aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen) - Aus alt mach neu - Anleitungen für Upcyclingaktionen - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Basteln mit Altpapier - Bastelanleitungen für Altpapier - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Das Papierquiz mit Lösungsblatt (für Lehrer) - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Papiertest - wann ist Papier holzfrei? - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7) - Papier-Siegeldschungel - aus "The future we want"
(ab der Klasse 7)
Stockwerke im Regenwald
- Stockwerkbau 1 (leicht) - aus "Schokolade wächst auf Bäumen?!"
(für die Klassen 3 und 4) - Stockwerkbau 2 (anspruchsvoll) - aus "Tatort Tropenwald"
(für die Klassen 7 bis 10) - Stockwerkbau 3 (Gruppenarbeit) - aus "Warum regnet es im Regenwald?"
(für die Klassen 5 und 6)
Alle "Tiere im Regenwald"-Materialien stammen aus "Weil wir es wert sind!"
(für die Sekundarstufe I, Schwerpunkt Haupt-, Förder- und Realschulen)
Tropenholz und der Regenwald
Vermitteln Sie den Schülern der Sekundarstufe I einen Überblick über den nachhaltigen Umgang mit Tropenholz. Wecken Sie deren Bewusstsein für den Zusammenhang von Regenwald-Abholzung und Produkten wie Grillkohle, Terrassenmöbeln oder Musikinstrumenten mit Holzkörpern (beispielsweise Akkustik-Gitarren, Geigen oder ähnlichem). Eine Einführung rund um das Thema Tropenholz finden Sie auf der Projekt-Seite „Weil wir es wert sind“. Nutzen Sie zur pädagogischen Aufarbeitung Arbeitsblätter und verschiedene Unterrichtsmaterialien, die auf der Seite ebenfalls zur Verfügung stehen.

Bildungs-Newsletter
Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichtsmaterialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Bildungsprojekte OroVerde's. Einige davon wurden auf dieser Seite bereits erwähnt oder Arbeitsblätter aus den zugehörigen Unterrichtsmaterialen zum kostenfreien Download zur Verfügung gestellt.
- Sie sind durch die Arbeitsblätter auf das Thema Regenwald-Zerstörung aufmerksam geworden? Auf der gleichnamigen Seite erfahren Sie alle relevanten Fakten, Daten und Zahlen, die in diesem Bereich wichtig sind.
- Informieren Sie sich unter Spenden & Helfen über die breitgefächerten Möglichkeiten mit denen Sie aktiv am Regenwaldschutz teilnehmen!

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de