Kostenfreie Online-Fortbildung am 6. November 2025 von 16 bis 18 Uhr für Lehrkräfte der Klassenstufe 4 bis 7.
09. Oktober 2025 | Sarah Wylegalle
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie digitale Werkzeuge wie Moodle/LOGINEO oder andere, H5P und die neue digitale Lernwelt von OroVerde „Regenwald für Kids“ sinnvoll und niedrigschwellig in den Unterricht eingebunden werden. Das Seminar bietet mit der neuen digitalen Lernwelt und dem Unterrichtsmaterial zum Thema „Dilemma“ praxisnahe Impulse für die Arbeit in Ihrer Klasse. Die Inhalte sind direkt einsetzbar und lassen sich flexibel an unterschiedliche Unterrichtssituationen anpassen.
H5P im Unterricht nutzen
Beispiele aus der digitalen Lernwelt zeigen, wie sich H5P-Spiele zu Themen wie „Kreislaufwirtschaft“, „Gemüse-Dilemma“ oder „Nahrungsketten“ einfach anpassen lassen. Zudem demonstrieren die Referentinnen die mühelose Integration in Moodle/LOGINEO oder ähnlichen Plattformen. Alle Beispielmaterialien sind kostenfrei und können direkt übernommen oder weiterentwickelt werden.
Anhand der neuen Unterrichtseinheit zum Thema „Dilemmata“, das als Moodle-Kurs und im Posterformat vorliegt, demonstrieren die Referentinnen den multimedialen Einsatz im Unterricht. Die Einheit greift typische Entscheidungssituationen von Kindern und Jugendlichen auf – etwa beim Klimaschutz oder im sozialen Miteinander. Sie fördert Kompetenzen wie kritisches Denken, Wertebewusstsein, Empathie und Argumentationsfähigkeit. Lehrkräfte können die Übungen vollständig oder modular einsetzen.
Zum Abschluss ist ein Austausch zur neuen Lernplattform „Regenwald für Kids“ mit Raum für Rückfragen und Ideen zur praktischen Nutzung im Schulalltag geplant.
Themenschwerpunkte:
- Einstieg in Moodle-Einheiten am Beispiel des Kurses „Dilemmas lösen lernen“.
- Mit Vorlagen einfach interaktive H5P-Elemente gestalten – direkt in Ihrer Lernplattform-Unterrichtseinheit „Dilemma lösen lernen“. Analog und digital erfolgreich kombinieren.
- Lernwelt „Regenwald für Kids“ als Ressource für Ihren Unterricht.
Das Seminar findet im Rahmen des Bildungsprojekt „Regenwald entdecken: Digitale Lernwelt für Kinder“ statt und wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Deutsche Postcode Lotterie.
Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Digitalen BNE-Werkstatt NRW.
Veranstalterin
OroVerde - die Tropenwaldstiftung
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmelden & Teilnehmen
Bitte melden Sie sich über die unten verlinkte Veranstaltungsseite an.
Zielgruppe der Veranstaltung
Lehrkräfte aller Schulformen, besonders der Klassen 4 bis 7, Referendar*innen, Seminare und BNE-Multiplikator*innen, sowie Interessierte an praxisnahem Lernangeboten.
Veranstaltungsort
Online
Sie brauchen weitere Infos oder Hilfe?

Sarah Wylegalla
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
+49 228 24290-34
wettbewerb[at]oroverde[dot]de
Fotonachweis: Header (©Andy Quezada via Unsplash), CTA (©getty-images via Unsplash).