Lernen Sie, wie Sie Moodle/LOGINEO, H5P und unsere digitale Lernwelt einfach und kostenlos in Ihrem Unterricht einsetzten. Praxisnah, interaktiv, sofort umsetzbar.
Datum: 6. November 2025 | Zeit: 16:00–18:00 Uhr | Kostenlos
Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2025 | Plätze begrenzt!
Warum teilnehmen?
✔ Zeit sparen: Fertige Moodle/LOGINEO-Kurse und H5P-Elemente sofort einsetzbar
✔ Vielfältige Nutzung des Themas Regenwald für Ihren Unterricht entdecken.
✔ Kompetenzen fördern: kritisches Denken, Wertebewusstsein, Argumentationsfähigkeit
✔ Praxisnah: Beispiele aus der neuen digitalen Lernwelt
Was erwartet Sie?
Drei Themensäulen in 2 Stunden:
⇒ Moodle und LOGINEO: Einstieg & Tipps für heterogene Lerngruppen
⇒ H5P: Interaktive Spiele einfach anpassen – ohne Zusatzsoftware
⇒ Poster „Dilemma lösen lernen“: Analog & digital kombinieren
OroVerde – die Tropenwaldstiftung lädt Lehrkräfte und Interessierte zu einem kostenlosen Online-Seminar ein. Angelehnt an das fächerübergreifende Thema Dilemmata zeigen wir Ihnen, wie Sie in heterogenen Lerngruppen für die Klassen 4 bis 7 Moodle/LOGINEO einsetzen, spielerische Elemente mit H5P gestalten und unsere neue Lernwelt als Themen-Pool nutzen. Zum Abschluss hoffen wir auf eine spannende Diskussion zur Nutzung unserer neuen Kinderlernplattform für Lehrkräfte und pädagogische Multiplikator*innen.
H5P: Praxisbeispiele aus der Lernwelt
- Spiel „Kreislaufwirtschaft“: Müll richtig zuordnen
- Spiel „Gemüse-Dilemma“: Entscheidungen diskutieren
- Spiel „Nahrungsketten“: Wer steht wo?
H5p im Unterricht nutzen: einfache Spielgestaltung immer wieder verwenden – OroVerde machts vor, Sie nutzen es! Tauschen Sie einfach Bilder und Texte aus und nutzen den Aufbau von OroVerde-Spielen für ihre Unterrichtseinheit in Moodle oder LOGINEO.
Das Seminar findet im Rahmen des Bildungsprojekt "Regenwald entdecken: Digitale Lernwelt für Kinder" statt und wird gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Deutsche Postcode Lotterie.
Das Bildungsprojekt „Digitale Lernwelten“ wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie, die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ.



Sie haben Fragen zum Projekt?

Sarah Wylegalla
Referentin
Bildung für nachhaltige Entwicklung
+49 228 24290-34
swylegalla[at]oroverde[dot]de