>
Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Regenwaldschutz beginnt mit Menschenrechten. Wer den Regenwald schützen will, muss die Menschen stärken, die ihn bewohnen und verteidigen: Indigene Gemeinschaften, lokale Landnutzer*innen und Umweltaktivist*innen.

Drei Gründe, warum Menschenrechte den Regenwald schützen

background bubble
1.
Indigene Rechte stärken den Wald

Indigene Gemeinschaften leben seit Generationen im Einklang mit dem Regenwald. Wo ihre Landrechte anerkannt und geschützt werden, bleibt der Wald erhalten – denn ihre nachhaltige Lebensweise ist ein Schlüssel zum Erhalt der Biodiversität.

background bubble
2.
Faire Landnutzung schützt Lebensräume

Landkonflikte und illegale Rodungen gefährden nicht nur den Regenwald, sondern auch die Rechte der lokalen Bevölkerung. Eine gerechte und transparente Landvergabe hilft, Natur und Menschen gleichermaßen zu schützen.

background bubble
3.
Umweltaktivismus braucht Schutz

Wer sich für den Regenwald einsetzt, riskiert in vielen Ländern sein Leben. Der Schutz von Umweltaktivist*innen ist ein Menschenrecht – und eine Voraussetzung dafür, dass Regenwaldschutz überhaupt möglich ist.

Die Situation in einigen Projektländern

Menschenrechte Guatemala

Demokratie unter Druck

Menschenrechte Nicaragua

Konsolidierung der Macht auf Daniel Ortega

Mut stärken – Ihre Spende wirkt!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die mutigen Menschen, die sich für den Schutz des Tropenwalds einsetzen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Wald-, Arten- und Klimaschutz!

Projekt Waldschützer*innen schützen

Mit Mut für den Regenwald

Diese Menschen schützen den Tropenwald unter Lebensgefahr.

Details zum Projekt

So schützen wir mutige Menschen in Mittelamerika.

Die Selva Maya

Das größte Tropenwaldgebiet in Mittelamerika.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
+49 228 24290-0
info[at]oroverde[dot]de

Kontakt Scroll to top