>
Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die Bundesregierung hat die Abschwächung des Lieferkettengesetzes auf den Weg gebracht.
210.438 Stimmen für den Erhalt des Lieferkettengesetzes! Vielen Dank für den starken Einsatz! Mit diesem starken Zwischenstand haben wir am 8. Oktober vor dem Kanzleramt klar gemacht: Herr Merz, Hände weg vom Lieferkettengesetz! Doch das Lieferkettengesetz ist weiterhin in Gefahr – und wir halten weiter dagegen an. Jetzt noch unterschreiben!

 

Gleichzeitig ist der Prozess auf EU-Ebene aktuell besonders relevant. Denn die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) könnte das deutsche Lieferkettengesetz deutlich stärken. Die Pläne der EU-Kommission („Omnibus-I-Verordnung“) drohen jedoch, diese Fortschritte auszuhöhlen. Das EU-Parlament hat den Vorschlag zur Abschwächung des EU Lieferkettengesetzes am 22. Oktober abgelehnt – nun muss das EU Parlament erneut verhandeln.

background bubble

Das Lieferkettengesetz darf nicht geschwächt werden – sonst droht noch mehr Entwaldung mit fatalen Folgen für Menschen, Klima und Artenvielfalt.

background bubble
Martina Schaub, Vorständin bei OroVerde

Ihre Stimme zählt: Lieferkettengesetz retten – Wälder schützen!

Das Lieferkettengesetz ist in Gefahr – und damit auch der Schutz von Menschenrechten, Klima und Wäldern. Besonders die tropischen Wälder, die für Kakao, Palmöl oder Soja gerodet werden, brauchen jetzt unsere Stimme. Gemeinsam können wir verhindern, dass Schlupflöcher Entwaldung und Ausbeutung weiter ermöglichen.

Warum es jetzt so wichtig ist

  • Die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) ist seit Juli 2024 in Kraft – ein historischer Schritt für mehr Verantwortung in globalen Lieferketten.
  • Sie stärkt auch das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) und ermöglicht besseren Schutz von Menschenrechten, Umwelt und Klima.
  • Doch die EU-Kommission will durch ein sogenanntes Omnibus-Paket zentrale Regeln aufweichen. Das wäre ein massiver Rückschritt.

Jetzt kommen Sie ins Spiel

Das EU-Parlament hat gegen den aktuellen Vorschlag zur Neuausrichtung der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) gestimmt. Jetzt braucht es Kompromissbereitschaft und schnelle weitere Verhandlungen – denn jetzt besteht auch die Chance, dass Europa wieder für Menschen- und Umweltrechte weltweit steht. Mehr zur gescheiterten Abstimmung nachzulesen im Pressestatement der Initiative Lieferkettengesetz.

Setzen Sie ein starkes Zeichen: Ihre Stimme für Mensch und Natur! Nur wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen, können wir Entwaldung stoppen, Artenvielfalt bewahren und Menschenrechte stärken:

 

Petition zeichnen

Setzen Sie ein starkes Zeichen und unterzeichnen Sie die Petition: Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird: Wir lassen das Lieferkettengesetz nicht schwächen.

Weitere Informationen

OroVerde ist Teil des Bündnisses Initiative Lieferkettengesetz. Gemeinsam setzen wir uns für ein deutsches und ein EU-weites Lieferkettengesetz ein.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
+49 228 24290-0
info[at]oroverde[dot]de

Setzen Sie Ihre Expedition fort

Fragen zum Spenden

Wie wird meine Spende eingesetzt? Bekomme ich eine Spendenquittung? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund ums Spenden.

Handeln

Wie können wir einkaufen und dabei Regenwald schützen? Was können wir sonst tagtäglich tun?

Regenwald-Wissen

Wie sehen Regenwälder aus? Warum werden sie zerstört? Und wie können wir sie schützen?

Fotonachweis: ©Wildscreen Exchange - CFOR (Headerbild)

Letzte Überarbeitung: 30.09.2025

Kontakt Scroll to top