OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Newsletter
  • Service & Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adresse und Anfahrt
    • Änderungsformulare
    • Material bestellen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressebilder
    • Grafiken und Diagramme
    • Publikationen
    • Freianzeigen
    • Wir in der Presse
  • English
    • Forest Landscape Restoration
    • Impact Investments
    • Forest Values
    • GreenWatersheds
    • Policy Papers
    • Resilient Caribbean Communities
  • Regenwald-Wissen
    • Der Regenwald
      • Lage und Verbreitung
      • Stockwerkbau
      • Tropenwaldtypen
        • Mangroven
      • Wie groß ist der Regenwald?
    • Biodiversität einfach erklärt
      • Faszinierende Artenvielfalt
      • Biodiversitätsverlust
      • Biodiversitäts-Konvention
      • Biodiversität und Klimawandel
      • Tropische Heilpflanzen
    • Biodiversität und Pandemie
    • Regenwald und Klimaschutz
      • Was ist Klima?
      • CO₂ sparen
      • Klimakonferenz
        • Teilnehmer der Konferenz
        • Die globale Weltgemeinschaft
      • Interview mit einem Klimaexperten
    • Regenwald-Zerstörung
      • Warum wird der Regenwald abgeholzt?
    • Regenwaldschutz
      • Sinnvoll Bäume pflanzen
      • Agroforst-Systeme
      • Klimawandel und Landwirtschaft
      • Ökosystembasierte Anpassungen
  • Verbrauchertipps
    • Palmöl
      • Palmölplantagen und das Klima
      • Palmölprodukte im Alltag
      • Palmöl in Biodiesel
    • Regenwald im Supermarkt
    • Papier
      • Regenwald stirbt für Klopapier
      • Recyclingpapier ist besser als sein Ruf
      • Umweltsiegel für Papier
    • Soja und Fleischkonsum
      • Fleischkonsum und Regenwald
      • Soja für Tierfutter
      • Bewusster Konsum im Alltag
      • Fleischersatzprodukte
      • Siegel und Zeichen für Fleisch
      • Die komplexen Folgen der Massentierhaltung
      • Buzzword-Bingo: 9 Gründe weiter Billigfleisch zu essen
    • Tropenholz
      • Illegaler Holzeinschlag
      • Alternativen zu Tropenholz
      • Holz aus den Tropen
      • FSC-Siegel und Tropenholz
      • Tropenholz in Grillkohle
    • Kakao und Schokolade
      • Kinderarbeit im Kakaosektor
      • Fairer Handel für Kakao
      • Geschichte der Schokolade
    • Bodenschätze
      • Folgen des Abbaus
      • Entsorgung und Recycling
      • Coltan
      • Erdöl
        • Erdölförderung im Regenwald
    • Tourismus
    • Was ist das Lieferkettengesetz?
    • Was ist die EU-Taxonomie?
    • Kampagnen zum Mitmachen
  • Unsere Projekte
    • Regenwald-Schutzprojekte
      • Bäume spenden
      • Das Land der Bäume retten
      • Junge Indigene für den Regenwald
      • WaldGewinn
        • WaldGewinn-Fortschritte
        • Wald-Wiederaufbau erfolgreich finanzieren
      • Insel der Paradiesvögel
      • Ich schenk’ dir ein Stück Regenwald
      • Den Humboldt-Nationalpark aufbauen
        • Weltnaturerbe der Artenvielfalt
      • Bergnebelwälder schützen
      • WasserWald
      • Einkommen aus dem Regenwald
      • Im Einklang mit der Natur leben
      • KlimaWald
      • Fortschrittsberichte
    • Forschung und Studien
      • Entwaldungsfreie Lieferketten
        • Workshop für Unternehmen
      • Forest Landscape Restoration
        • Forest Landscape Restoration in English
      • Impact Investment
        • Information about Impact Investments
      • Nachhaltig kommunizieren
      • Waldinvestments
        • Waldinvestment: Hintergrund & Downloads
      • WaldInvest II
      • Unternehmen für Wald und Klima
      • Forschungsstipendien
        • Stiftungszweck der Kalko-Stiftung
        • Wer war Elisabeth Kalko?
        • Förderbedingungen & Antragsstellung
        • Geförderte Projekte
          • Forschungsprojekt 1
          • Forschungsprojekt 2
          • Forschungsprojekt 3
        • Kontakt Kalko Stiftung
    • Bildungs-Projekte
      • Lehrer-Plattform
      • Wettbewerbe
        • Plakatwettbewerb
          • Klasse Plakat-Ideen
          • Briefings
        • Aktionswettbewerb
        • Paper Angels
          • Infos & Materialien zu Paper Angels
          • Wissenseite "Paper Angels" für Kids
      • Nachricht aus dem Regenwald
      • Ich und meine Umwelt
      • Faszination Vielfalt
        • Unterrichtsmaterial Faszination Vielfalt
        • Vielfalt im Kunstunterricht
        • Methoden-Workshop
      • Regenwald Lyrik
        • Gewinner des Lyrikwettbewerbs
        • Unterrichtsmaterial Lyrik
        • Homeschooling
      • Systeme verstehen
        • Lernziel Systemkompetenz
        • Unterrichtsmaterial Systeme verstehen
        • Unterrichtsmaterial Dilemmata bearbeiten
        • Mitmachkrimi "Tatort Tropenwald 2.0"
        • Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation
        • Auf Social-Media-Kommentare gekonnt reagieren
        • Experteninterviews
          • Kundennutzen ermitteln und kommunizieren
          • Komplexe Zusammenhänge grafisch aufbereiten
          • Digital Campaigning bei Greenpeace
          • Fakten besser vermitteln bei klimafakten_de
          • Klimajournalismus
        • Praxisprojekt Rainforest goes viral
      • Regenwald im Einkaufswagen
        • Unterrichtsmaterial Regenwald im Einkaufswagen
      • Klimakonferenz und ich
        • Unterrichtsmaterial Klimawandel
        • Klima-Podcasts und Filmclips
      • Huhn frisst Jaguar
        • Unterrichtsmaterial Soja & Regenwald
        • Bildungscomic
      • Save our planet
        • Unterrichtsmaterial rund um Papier
        • Beschaffungswege Recyclingpapier
        • Was ist Upcycling?
      • Geist ist geil
        • Das Thema Werbung im Unterricht
        • Unterrichtsmaterial Werbung
      • Woher die Schokolade kommt
        • Unterrichtsmaterial Schokolade
        • Schaubilder und Multimedia: Kakao und Schokolade
      • Green movie
        • Neue Zielgruppen erreichen
        • Materialien zum Filme drehen
          • Drehgenehmigung
          • Storyboard
        • Bildergalerie Green movie
      • Kiga-Projekte
        • Kigaprojekte zu Papier
        • Kigaprojekte zu Kakao & Schoko
        • Kigaprojekte zu Naturkreisläufen
        • Kiga-Material-Download
          • Kiga-Multimedia
          • Regenwald-Bastelvorlagen & Kochrezepte Kiga
      • The future we want
        • Unterrichtsmaterial Konsum
      • Weil wir es wert sind
        • Die Praxisprojekte entdecken
        • Unterrichtsmaterial für Hauptschulen
        • Filmdokumentation Weil wir es wert sind
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Verbraucherschutz und Information
      • Wenn Bäume sprechen
      • Nachhaltigkeits-Kommunikation
      • Together4Forests
      • StreetArt für den Regenwald
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Förderer werden
    • Hier wird Ihre Spende gebraucht
      • Wald & Wasser schützen
      • Artenvielfalt erhalten
      • Bäume pflanzen & Klima schützen
      • Armut mindern
      • Neue Wege gehen
      • Bildung fördern
      • Tukan
      • Faultier
      • Bromelie
      • Kaffee
      • Paradiesvögel
      • Quetzal
    • Als Unternehmen engagieren
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Geschenkurkunden
    • Hochzeiten und Feste
    • Regenwald kaufen
    • Testament oder Zustiftung
    • Trauerspenden
    • Bußgelder und Zuweisungen
    • Fragen rund ums Spenden
  • Unterricht
    • Unterrichtsmaterial
      • Materialpakete
        • Unterrichtsmaterial Faszination Vielfalt
        • Bildungsmaterial für die Kleinsten
        • Unterrichtsmaterial Lyrik
        • Unterrichtsmaterial Keine Angst vor Komplexität
        • Unterrichtsmaterial Eine Reise in den Regenwald
        • Unterrichtsmaterial Klimazonen & mehr
        • Unterrichtsmaterial Tatort Tropenwald
        • Unterrichtsmaterial Papier & Recycling
        • Unterrichtsmaterial Kakao & Schoko
        • Unterrichtsmaterial Fleisch & Soja
        • Unterrichtsmaterial Konsum & Wald
        • Unterrichtsmaterial für Haupt- und Förderschulen
        • Unterrichtsmaterial Klimakonferenz
        • Unterrichtsmaterial Wie Werbung gemacht wird
        • Unterrichtsmaterial Werte & Werbung
        • Unterrichtsmaterial Nachhaltigkeit
        • Unterrichtsmaterial Konsum & Regenwald
      • Arbeitsblätter downloaden
      • Filme zu Regenwaldthemen
      • Das Regenwald-Blatt
    • Schülerwettbewerb
      • Plakatwettbewerb "Geist ist geil!"
        • Briefings zum Plakatwettbewerb
        • Aktuelle Sieger-Plakate
        • Tolle Plakatideen
      • Aktionswettbewerb "Schüler schützen Regenwald"
      • Paper Angels & Blaue Engel
        • Unterrichtsmaterial Paper Angels
        • Schüler-Seiten für Recherchen
          • Wieviel Papier verbrauchen wir?
          • Wo steckt überall Papier drin?
          • Woher kommt das Holz für Papier?
          • Recyclingpapier = Klimaschutz?
          • Wie funktioniert Papierrecycling?
          • Was bedeuten Siegel für Papier?
    • Wanderausstellung
      • Reichtum Regenwald
      • Konsum und Regenwald
    • Für Referate
    • Projektwoche
      • Sponsorenlauf organisieren
      • Straßen-Aktion
      • Medien-Projekte
      • Koch-Projekt
      • Hiphop-Projekte
      • Comic-Projekte
      • Dilemma-Kompetenz
      • Mitmach-Krimi Tatort Regenwald
      • Konsum und Regenwald
      • Lyrik-Projektwoche
      • Projekte im Jahresverlauf
    • Bildungsmaterial bestellen
    • Bildungsmaterial downloaden
  • Kids
    • Wissen über den Regenwald
      • Stockwerke des Regenwaldes
      • Pflanzen im Regenwald
        • Rafflesia
        • Würgefeige
        • Bromelie
      • Tiere im Regenwald
        • Anakonda
        • Ameisen
        • Brüllaffe
        • Capybara
        • Fledermaus
        • Goldene Seidenspinne
        • Kasuar
        • Komodowaran
        • Krokodil
        • Kolibri
        • Ozelot
        • Papageien
        • Pfeilgiftfrösche
        • Piranhas
        • Seekühe
        • Tapire
        • Termiten
        • Tiger
      • Naturvölker
      • Bedeutung und Nutzen
      • Bedrohung und Gefahren
      • Klimawandel und Regenwald
      • Du und der Regenwald
        • Soja und der Regenwald
        • Palmöl und der Regenwald
        • Handys und der Regenwald
        • Tropenholz und der Regenwald
        • Plastik und der Regenwald
        • Papier und der Regenwald
        • Aluminium und der Regenwald
    • Aktionen für Kids
    • Wettbewerbe für Schüler
      • Plakat-Wettbewerb
        • Kampagnen und Briefings
      • Aktions-Wettbewerb
    • Info-Material für Kinder
    • Hilf mit!
    • Kontakt
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Jobs & Praktika
    • Team
      • Die Geschäftstelle
      • Die Gremien
    • OroVerde-Positionen
      • Policy Paper
    • Erfolge und News
    • So verwenden wir Ihre Spende
    • Spendensiegel
    • OroVerde-Magazin
    • Partner & Netzwerke
      • Förderer
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Sponsoring-Partner
      • Netzwerke & Partner
      • Mitglied in
    • Alles auf einen Blick
Jetzt spenden
Lehrerbereich: Unterrichtsmaterial und Aktionsideen ©OroVerde
  • Startseite
  • Unterricht

Unterricht

Die Schul-Plattform zum Thema Regenwald

Toll, dass Sie sich als Lehrende für das Thema Regenwald interessieren und dies an Ihre Schüler vermitteln wollen! Hier finden Sie viele Informationen zum Thema Regenwald für Schule und Unterricht. Entdecken Sie außerdem aktuelle Unterrichtsmaterialien für Lehrende rund um den Regenwald. Zum Bestellen oder als kosten­freien Download. Kennen Sie schon die jährlichen Schüler-Wettbewerbe von OroVerde? Ob Sie mit Ihrer Klasse eine Aktion wie einen Infostand, ein Theaterprojekt planen oder Plakate für den Wett­bewerb "Geist ist geil" gestalten, bleibt ganz Ihnen überlassen. Lassen Sie sich von tollen Ideen inspi­rieren! OroVerde hat Ihnen einige Tipps und Materialien für Ihre Klasse zusammen­gestellt. Außerdem informiert Sie das Team von OroVerde gerne, wo Spenden für den Regenwald helfen.

  • Unterrichtsmaterial- Regenwald im Klassenzimmer © OroVerde
    Unterrichtsmaterial
    Regenwald im Klassenzimmer
  • Schüler-Wettbewerbe © OroVerde – Stefanie Korndörfer
    Schülerwettbewerb
    Mit Ideen und Kreativität Regenwald schützen
  • Wanderausstellung im Schokolademuseum Köln © Jan Herold
    Wanderausstellung
    Laden Sie den Regenwald zu sich ein
  • Für Referate sind die Hintergrundinformationen zum Thema Regenwald auf dieser Seite hilfreich © Wichert-Schule Hamburg
    Für Referate
    Regenwald-Wissen spannend vermittelt
  • Schüler bei Regenwald-Aktionen © OroVerde
    Projektwoche
    Zukunft gestalten, Regenwald schützen
  • Unterrichtsmaterial bestellen
    Bildungsmaterial bestellen
    Unterrichtsmaterial, Schülerflyer, Poster & mehr
  • Bildungsmaterial downloaden
    Unterrichtsmaterialien kostenlos zum Herunterladen

OroVerde informiert Lehrende über Regenwald im Unterricht

OroVerde bietet Ihnen auf diesen Seiten alles rund um das Thema "Regenwald im Unterricht"! Von der Wanderausstellung bis hin zum einzelnen Arbeitsblatt, genug Material um eine Stunde oder gar eine ganze Unterrichtsreihe zu gestalten. Sie finden auf diesen "Regenwald im Unterricht"-Seiten Materialien für alle Altersgruppen und Schulformen: vom Kindergarten bis hin zur Oberstufe, von der Hauptschule bis zum Gymnasium. Falls Sie eine komplette Projektwoche zum Thema Regenwald planen, nehmen Sie doch mit den Ergebnissen an den OroVerde Wettbewerben teil! Das gibt den meisten Schülern einen zusätzlichen Motivationsschub und es winken spannende Sachpreise. Gestalten Sie einen interessanten Unterricht abseits vom reinen Schulbuch-Wissen und gehen Sie mit Ihren Schülern auf Entdeckungsreise.

BildungsNews auf einen Blick

Bildungsnewsletter OroVerde

Weitere Tipps:
Bildungsnewsletter bestellen bei OroVerde. © OroVerde

Bildungs-Newsletter

Der OroVerde Bildungs-Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Unterrichts­materialien und Aktionen zu Regenwald und Nachhaltigkeitsthemen. Jetzt bestellen!

Hier gelangen Sie zu einer Übersicht der Unterrichtsmaterialien.

Material bestellen

Hier kommen Sie zu einer Übersicht über die OroVerde-Unterrichtsmaterialien rund um Regenwald, Klimaschutz, Konsum, Werbung und Co.

für den Regenwaldschutz spenden die Biodiversität erhalten.

Jetzt spenden!

Um Regenwaldschutz-Projekte durchzuführen, ist OroVerde auf Spenden angewiesen. Erst die Spenden ermöglichen es, den Eigenbeitrag für die Regenwald-Projekte aufzubringen und ihn mithilfe von Fördermitteln zu vervielfachen. Daher: Spenden Sie jetzt!

Das könnte Sie auch noch interessieren:
  • Ihre Schüler möchten etwas gegen die Zerstörung der Regenwälder unternehmen? Richtig so! Geben Sie Ihnen Möglichkeiten an die Hand, damit sie aktiv werden können! Was das sein kann? Zum Beispiel eine Schüleraktion, die auf den Regewald aufmerksam macht. Anregungen finden Sie hier.
  • Oder erkunden Sie mit Ihrer Klasse, wie jeder Einzelne durch bewussten Konsum die Welt verbessern kann. Infos hierzu finden Sie im Bereich Verbrauchertipps.
  • Übrigens gibt es auch eine Kinderseite, auf der die Kinder recherchieren können. Sie ist von "Frag Finn" ausgezeichnet.
  • Sie suchen für Ihre Schulklasse ein Spenden-Projekt? Hier erfährt Ihre Klasse mehr zu Arbeitsweisen und zu Projekten, bei denen besondere Tier- und Pflanzenarten vorkommen: Facetten des Regenwaldschutzes, für die es sich zu spenden lohnt.
  • Oder planen Sie sogar einen Sponsorenlauf zu organisieren? Hut ab! Hier gibt es Hilfestellung und Material, damit der Spaß die Arbeit überwiegt.
Birthe Hesebeck © matzke Foto

Noch offene Fragen zur Umweltbildung und BNE?

Birthe Hesebeck
Bereichsleiterin Bildung für 
nachhaltige Entwicklung
Telefon: 0228 24290-14
E-Mail: bhesebeck@oroverde.de
Fan werden auf Facebook
Alle Oroverde-Kanäle
OroVerde bei Facebook
OroVerde auf Instagram
OroVerde-Beiträge auf Youtube
Oroverde auf Twitter
Linkedin Profil von OroVerde
Newsletter
OroVerde Newsletter abonnieren

Kann ich die Spende steuerlich geltend machen?

OroVerde – die Tropenwaldstiftung ist als gemeinnützig anerkannt und unterliegt der Stiftungsaufsicht durch die Bezirksregierung Köln. Spenden an OroVerde – die Tropenwaldstiftung können als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

Wieviel meiner Spende kommt an?

75,5 Prozent Ihrer Spende fließt direkt in die Projektarbeit. Lesen Sie unseren Leitfaden zu den Spendengeldern, um Details zu erfahren.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne auf der Seite "Fragen rund ums Spenden"

Information in English?

If you are looking for more information about OroVerde, please have a look here.

Kontakt

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
Burbacher Str. 81
53129 Bonn

Telefon: 0228 24290-0
Telefax: 0228 24290-55

E-Mail: info@oroverde.de

Spendenkonto

OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
IBAN: DE20550205000008310004
BIC: BFSWDE33MNZ
Bank für Sozialwirtschaft

USt-IdNr.: DE171686070

Bezahlen mit Paypal ©Paypal
Auszeichnungen für OroVerde: DZI Spendensiegel & Grundsätze guter Stiftungsarbeit
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Sitemap
  • Presse
Copyright © 2022 OroVerde – Die Tropenwaldstiftung.

Cookies sind lecker!

Damit die Webseite Ihnen weiterhin die Informationen bietet, die Sie faszinieren, freuen wir uns, wenn Sie uns erlauben, zusätzlich zu den technisch notwendigen Cookies Marketing- und Analyse-Cookies zu nutzen. Denn die Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern. Also greifen Sie zu! Die Webseite ist auch ohne Ihre Einwilligung voll funktionsfähig. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu. Dieses nehmen Sie war, indem Sie die entsprechenden Kategorien in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Den Link zu den Cookie-Einstellungen & weitere Informationen finden Sie unter „Einstellungen“ und in der Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf „JA, BIN DABEI“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und Analyse-Zwecken setzen und damit unser Angebot verbessern.

Durch das Klicken auf den Button „Änderungen bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Video zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Impressum | Datenschutz