Illustration Krokodile von Özis Comix Studio

Goldene Seidenspinne

Meisterhafte Weberin

Du hast sicherlich schon die Spinnennetze im Keller oder auf den Dachboden gesehen, aber 
ein Spinnennetz, das so groß ist wie ein Erwachsener? Du magst es vielleicht nicht glauben, aber die Goldene Seidenspinne kann das. Sie ist eine Meisterin ihres Handwerks und baut zwischen den Bäumen sehr große und robuste Netze, die zu den größten der Welt gehören.

 

Steckbrief

Goldene Seidenspinne (Trichonephila clavipes)

Klasse: Spinnentiere

Ordnung: Webspinnen (Araneomorphae)

Verbreitung: Tropische Wälder, Trockenwälder und Subtropische Wälder des amerikanischen Kontintens. Zwischen Freiflächen, Nischen, an Lichtungen oder über Bächen.

Nahrung: Insekten

Besonderes: Bauen sehr große und robuste Netze, die eine Größe von 1 bis 2 Metern erreichen können.  

Vielfältige Spezialisten

 

Es gibt mehr als 45.000 verschiedene Arten von Spinnen, die bis auf den Polarkreisen, überall vorzufinden sind und sich in Größe und Jagdverhalten stark unterscheiden können.  Nicht alle weben Netze. Manche Arten können weit springen, pirschen sich an ihre Beute ran oder lauern in selbstgebauten Röhren, deren Eingang mit einem verschließbaren und getarnten Deckel versehen ist.

Es gibt weltweit 60 verschiedene Arten der Seidenspinnen, die alle in den wärmeren, feuchteren Regionen beheimatet sind. Alle bauen Netze um die 1 Meter Größe, doch die Netze der Goldenen Seidenspinne überragt alle. Diese ist weit verbreitet und man findet sie in Südamerika, in Mittelamerika bis hin nach Florida und auf den karibischen Inseln. Die Weibchen erreichen eine Größe zwischen 25 bis 50 Millimeter, während die Männchen im Vergleich winzig wirken und zwischen 4 bis 6 Millimeter groß werden.

 

 

 

Komplexe Struktur

Das Spinnennetz ist nicht nur von seiner Größe beeindruckend, sondern auch wie es gewebt wird. Spinnen sind in der Lage unterschiedliche Fäden in ihren Drüsen zu produzieren, je nach Bedarf sind die Fäden dünner, dicker oder klebriger, um so das ideale Netz zu weben.

Starkes Netz

Das Material aus dem das Spinnennetz besteht, gehört zu den reißfestesten Stoffen in der Natur und besitzt bessere Eigenschaften, als so manch menschgemachter Kunststoff. Spinnenseide ist reißfest, elastisch und ist außerdem steril. Das Spinnennetz mancher Arten ist so robust, dass es sogar zum Fischen oder zum Bandagieren verwendet wird! Kein Wunder, dass auch Wissenschaftler*innen auf die Achtbeiner aufmerksam geworden sind. Sie schauen sich das Spinnennetz genauer an, um eines Tages ein Stoff zu entwickeln, den man in Feuerwehranzüge oder in Helme verwanden kann, oder der Dank der sterilen Eigenschaften der Seide, eine Anwendung in der Medizin findet.

 

Fotohinweis: Özi's Comix Studio (Illustrationen, Foto weiße Spinne mit roten Beinen), StreetFlash (Steckbrief Foto), Rits Kafiar (Rotbraune Spinne mit blauen Bauch), OroVerde/M.Baumann (Schwarze Spinne auf roten Fels), OroVerde/M.Metz (Schwarze Vogelspinne auf Baumstamm).

Du hast noch Fragen?

Wir helfen dir gerne weiter!
OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info@oroverde.de