Zur besseren Übersichtlichkeit ist das Poster in drei Bereiche gegliedert: Recherche, Kommunikation, Werte.
Worauf sollte ich bei der Recherche achten? Inwieweit warten schon hier psychologische Fallen auf mich und verzerren meine Wahrnehmung? Und wie gehe ich mit Algorithmen von Suchmaschinen um oder verlasse Echoräume?
Was sollte ich wiederum bei der Kommunikation des Fachwissens beachten? Wie kann ich Reaktanz vermeiden oder zumindest reduzieren? Wie gehe ich mit Komplexität und Ungewissheiten um? Wodurch entstehen Ohnmachtsgefühle - und wie gehe ich damit um?
Etwas komplexer sind die Fallen und Chancen in einem dritten Bereich, den wir lose unter dem Wort Werte zusammengefasst haben. Hier geht es um die Art, wie unser Gehirn eigentlich lernt (Regellernen), um die Macht der Sprache (Framing), um unseren Umgang mit Fehlern, um kognitive Dissonanz und Dilemmata-Situationen und vieles mehr.
Sie können das Poster zu den Fallen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation auch herunterladen. Es ist auf DIN A0 angelegt, so dass Sie es sich gerne großformatig ausdrucken können. Und ja: Teilen ist erwünscht!
Das Poster richtet sich an Erwachsene und Kommunikatoren aus dem Bereich Nachhaltigkeit.
- Welches Tier fasziniert Ihr Kind am meisten? Der bunte Tukan, der schnelle Jaguar oder doch das beliebte Faultier? Helfen Sie uns dabei diese Art auch weiterhin zu erhalten, indem Sie unsere Regenwaldschutzprojekte fördern. Damit noch viele Kinder dieser Welt diese einzigartige Tierwelt kennen lernen können.
- Sie suchen nach Material, um es im Rahmen Ihres Unterrichts zu verwenden? Speziell zum Thema "Systeme verstehen" bieten wir von OroVerde mehr. Schauen Sie doch einfach mal rein.
- Sie möchten ein bisschen mehr über die Biodiversität und damit auch der Artenvielfalt im Regenwald wissen? Wie viele Arten gibt es im Regenwald und wer gehört alles dazu? Welche Bedrohungen existieren zurzeit? All das können Sie in unserem Themenblock zur Biodiversität nachlesen.
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Telefon: 0228 24290-0
E-Mail: info[at]oroverde[dot]de